In der Lernpsychologie werden mehrere Grundvoraussetzungen des Lernens unterschieden. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Aufmerksamkeit**: Lernende müssen ihre Aufmerksamkeit auf den Lerngegen... [mehr]
Motivation kann sich auf verschiedene Weise zeigen. Hier sind einige Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass jemand motiviert ist: 1. **Proaktive Haltung**: Motivierte Personen ergreifen oft die Initiative und warten nicht darauf, dass ihnen Aufgaben zugewiesen werden. 2. **Zielorientierung**: Sie setzen sich klare Ziele und arbeiten konsequent darauf hin. 3. **Engagement**: Sie zeigen ein hohes Maß an Engagement und sind bereit, zusätzliche Anstrengungen zu unternehmen, um ihre Ziele zu erreichen. 4. **Positive Einstellung**: Motivierte Menschen haben oft eine positive Einstellung und lassen sich nicht leicht entmutigen. 5. **Selbstdisziplin**: Sie verfügen über eine gute Selbstdisziplin und können sich auch bei schwierigen Aufgaben konzentrieren. 6. **Lernbereitschaft**: Sie sind bereit, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich weiterzuentwickeln. 7. **Zeitmanagement**: Motivierte Personen organisieren ihre Zeit effektiv und priorisieren ihre Aufgaben sinnvoll. 8. **Teamarbeit**: Sie arbeiten gut im Team und unterstützen ihre Kollegen, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Diese Anzeichen können variieren, je nach Person und Kontext, aber sie bieten eine gute Grundlage, um die Motivation einer Person einzuschätzen.
In der Lernpsychologie werden mehrere Grundvoraussetzungen des Lernens unterschieden. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Aufmerksamkeit**: Lernende müssen ihre Aufmerksamkeit auf den Lerngegen... [mehr]
Motivationspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie, das sich mit den Ursachen, Prozessen und Auswirkungen von Motivation beschäftigt. Sie untersucht, warum Menschen bestimmte Ziele verfolg... [mehr]
Schwarzer (2018) beschreibt mit der „Internalisierung fremdregulierter Zustände“ den Prozess, bei dem ursprünglich von außen vorgegebene oder kontrollierte Verhaltensweisen... [mehr]
1. Eigene Stärken erkennen und anerkennen 2. Realistische Ziele setzen und erreichen 3. Positive Selbstgespräche führen 4. Aus Fehlern lernen, statt sich selbst zu verurteilen 5... [mehr]
Das Phänomen, dass du trotz großer Wichtigkeit für eine Sache in Lethargie verfällst und nicht aktiv kämpfst, kann verschiedene Ursachen haben. Häufig spielen psychologi... [mehr]