Was ist Konditionierung höherer Ordnung?

Antwort

Konditionierung höherer Ordnung, auch als sekundäre Konditionierung bekannt, ist ein Prozess in der klassischen Konditionierung, bei dem ein neutraler Reiz mit einem bereits konditionierten Reiz gepaart wird, um eine konditionierte Reaktion hervorzurufen. Hier ist ein einfaches Beispiel, um den Prozess zu verdeutlichen: 1. **Erste Phase (Erstordnungskonditionierung):** - Ein neutraler Reiz (NS1), wie ein Glockenton, wird wiederholt mit einem unkonditionierten Reiz (US), wie Futter, gepaart, der eine unkonditionierte Reaktion (UR), wie Speichelfluss, hervorruft. - Nach mehreren Paarungen wird der Glockenton (jetzt ein konditionierter Reiz, CS1) allein präsentiert und ruft eine konditionierte Reaktion (CR), wie Speichelfluss, hervor. 2. **Zweite Phase (Konditionierung höherer Ordnung):** - Ein neuer neutraler Reiz (NS2), wie ein Lichtsignal, wird wiederholt mit dem konditionierten Reiz (CS1), dem Glockenton, gepaart. - Nach mehreren Paarungen wird das Lichtsignal (jetzt ein konditionierter Reiz zweiter Ordnung, CS2) allein präsentiert und ruft die konditionierte Reaktion (CR), wie Speichelfluss, hervor. In der Konditionierung höherer Ordnung wird also ein neuer neutraler Reiz mit einem bereits konditionierten Reiz gepaart, um eine konditionierte Reaktion zu erzeugen, ohne dass der ursprüngliche unkonditionierte Reiz direkt verwendet wird. Dies zeigt, wie komplexe Verhaltensweisen und Reaktionen durch Assoziationen aufgebaut werden können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lässt sich klassische Konditionierung mit einem Satz am Beispiel eines Schülers erklären?

Ein Schüler wird durch wiederholtes Koppeln des Klingelzeichens (neutraler Reiz) mit dem Unterrichtsbeginn (unbedingter Reiz) schließlich allein durch das Klingelzeichen (jetzt bedingter Re... [mehr]