Kinder und Jugendliche in einer pädagogischen Intensivwohngruppe zeigen häufig eine Vielzahl psychischer und emotionaler Störungen, die meist auf belastende Lebensumstände, Traumat... [mehr]
Die Aussage "Kinder und Verrückte/Narren sagen immer die Wahrheit" spielt auf die Unschuld und Unbefangenheit von Kindern sowie die oft unverblümte Ehrlichkeit von Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Narren an. Kinder sind in der Regel noch nicht von gesellschaftlichen Normen und Erwartungen geprägt, weshalb sie oft direkt und ehrlich ihre Gedanken und Gefühle äußern. Sie haben weniger Angst vor den Konsequenzen ihrer Worte und drücken sich oft ohne Filter aus. Bei Narren oder Verrückten wird oft angenommen, dass sie die Welt anders wahrnehmen und daher auch die Wahrheit auf eine unkonventionelle Weise ausdrücken. Diese Perspektive kann dazu führen, dass sie Dinge aussprechen, die andere vielleicht denken, aber nicht aussprechen würden, weil sie befürchten, dass es unangebracht oder unhöflich sein könnte. Insgesamt reflektiert diese Aussage die Idee, dass Ehrlichkeit und Unmittelbarkeit in der Kommunikation wertvoll sind, auch wenn sie manchmal unbequem sein können.
Kinder und Jugendliche in einer pädagogischen Intensivwohngruppe zeigen häufig eine Vielzahl psychischer und emotionaler Störungen, die meist auf belastende Lebensumstände, Traumat... [mehr]
Die Entscheidung, Kinder zu bekommen, kann von verschiedenen Motiven beeinflusst sein, darunter Liebe, der Wunsch nach einer Familie, gesellschaftliche Erwartungen oder auch biologische Triebe. Biolog... [mehr]
Das Verhalten, so zu tun, als ob man im alleinigen Besitz der Wahrheit ist, hat verschiedene psychologische und soziale Gründe: 1. **Bedürfnis nach Sicherheit:** Menschen fühlen sich o... [mehr]
Die Beschreibung, dass die "Mafia-Prinzessin" die Wahrheit biegt und immer eine Ausrede oder Erklärung findet, deutet eher auf bestimmte Persönlichkeitszüge oder -störung... [mehr]