Extreme Angst vor dem Erbrechen bei Kindern wird in der Psychologie als Emetophobie bezeichnet. Diese spezifische Angststörung kann sich durch übermäßige Sorgen, Vermeidungsverhal... [mehr]
Drei Punkte, die auf fremdsuggestive Prozesse bei Kindern hinweisen können, sind: 1. **Veränderung der Erinnerungen**: Kinder berichten von Erinnerungen oder Erlebnissen, die sie zuvor nicht erwähnt haben, oft in einer Weise, die stark von den Fragen oder Anregungen anderer Personen beeinflusst ist. 2. **Widersprüchliche Aussagen**: Kinder geben in verschiedenen Situationen unterschiedliche oder widersprüchliche Aussagen zu einem Ereignis, was darauf hindeuten kann, dass sie durch äußere Einflüsse in ihrer Erinnerung oder Wahrnehmung manipuliert werden. 3. **Übermäßige Details**: Kinder fügen ihren Berichten über Ereignisse oft übermäßige und spezifische Details hinzu, die sie zuvor nicht kannten oder die nicht mit ihren eigenen Erfahrungen übereinstimmen, was auf eine Beeinflussung durch Dritte hindeuten kann.
Extreme Angst vor dem Erbrechen bei Kindern wird in der Psychologie als Emetophobie bezeichnet. Diese spezifische Angststörung kann sich durch übermäßige Sorgen, Vermeidungsverhal... [mehr]
„Systemsprenger“ ist ein Begriff, der in Deutschland vor allem im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe verwendet wird. Er bezeichnet Kinder und Jugendliche, die durch ihr extrem herausforde... [mehr]