Das Hoffen auf eine Beziehung, obwohl du rational weißt, dass sie wahrscheinlich nicht funktionieren wird, ist ein ganz normales menschliches Verhalten. Dahinter stecken oft emotionale Bedü... [mehr]
Carl Rogers, ein bedeutender Vertreter der humanistischen Psychologie, betonte die Bedeutung der zwischenmenschlichen Beziehung in der therapeutischen Arbeit. Er identifizierte drei zentrale Grundhaltungen, die für eine erfolgreiche therapeutische Beziehung essenziell sind: 1. **Empathie**: Dies bedeutet, dass der Therapeut die Gefühle und Perspektiven des Klienten tief und genau versteht. Es geht darum, sich in die Lage des Klienten hineinzuversetzen und dessen innere Welt so zu sehen, wie er sie sieht, ohne dabei eigene Urteile oder Interpretationen aufzuzwingen. 2. **Kongruenz**: Auch als Echtheit oder Authentizität bezeichnet, bedeutet dies, dass der Therapeut in der Beziehung zu seinem Klienten echt und transparent ist. Der Therapeut zeigt sich so, wie er wirklich ist, und verbirgt seine eigenen Gefühle und Gedanken nicht hinter einer professionellen Fassade. 3. **Bedingungslose positive Wertschätzung**: Dies bedeutet, dass der Therapeut den Klienten ohne Vorbehalte oder Bedingungen akzeptiert und respektiert. Der Klient wird in seiner Gesamtheit wertgeschätzt, unabhängig von seinen Handlungen, Gefühlen oder Gedanken. Diese Grundhaltungen schaffen ein Klima des Vertrauens und der Sicherheit, in dem sich der Klient öffnen und persönliche Veränderungen durchlaufen kann.
Das Hoffen auf eine Beziehung, obwohl du rational weißt, dass sie wahrscheinlich nicht funktionieren wird, ist ein ganz normales menschliches Verhalten. Dahinter stecken oft emotionale Bedü... [mehr]
Das Gefühl, sich in einer Beziehung minderwertig zu fühlen oder das eigene Licht „unter den Scheffel zu stellen“, kann verschiedene Ursachen haben. Häufig spielen dabei pers... [mehr]
Ein solcher Widerspruch kann verschiedene psych und persönliche Gründe haben. Oft steckt dahinter das Bedürfnis nach emotionaler oder körperlicher Nähe, ohne sich auf die Verp... [mehr]
Vertrauen ist das Gefühl oder die Überzeugung, sich auf jemanden oder etwas verlassen zu können. Es basiert auf der Erwartung, dass andere ehrlich, zuverlässig und wohlwollend hand... [mehr]
Das Gefühl, dass eine bestimmte Frau für dich unerreichbar ist, obwohl du es objektiv gar nicht wissen kannst, hat oft psychologische Gründe. Häufig spielen dabei folgende Faktoren... [mehr]
Eine Seelenverwandtschaft bezeichnet eine besonders tiefe, oft intuitive Verbindung zwischen zwei Menschen. Dabei entsteht das Gefühl, sich auf einer sehr grundlegenden Ebene zu verstehen, ohne v... [mehr]
Bindungsangst kann tatsächlich dazu führen, dass Beziehungen oder potenzielle Partnerschaften schwierig werden oder sogar scheitern. Viele Menschen mit Bindungsangst erleben Unsicherheit, R&... [mehr]
Das Konzept der Übertragung stammt ursprünglich aus der Psychoanalyse, insbesondere von Sigmund Freud. Es beschreibt den psychologischen Vorgang, bei dem Gefühle, Wünsche und Erwar... [mehr]
Die Dauer, bis ein bindungsängstlicher Mensch Vertrauen aufbaut und eine halbwegs normale Beziehung eingehen kann, ist sehr individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zäh... [mehr]
Liebe gilt oft als kompliziert, weil sie viele verschiedene Gefühle, Erwartungen und Bedürfnisse miteinander verbindet. Menschen bringen unterschiedliche Erfahrungen, Wünsche und Vorste... [mehr]