In der Lernpsychologie werden mehrere Grundvoraussetzungen des Lernens unterschieden. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Aufmerksamkeit**: Lernende müssen ihre Aufmerksamkeit auf den Lerngegen... [mehr]
Gamification und Flow stehen in einem engen Zusammenhang, da beide Konzepte das Engagement und die Motivation von Individuen fördern. Gamification bezieht sich auf die Anwendung spieltypischer Elemente in nicht-spielerischen Kontexten, um das Nutzererlebnis zu verbessern und die Motivation zu steigern. Dazu gehören Punkte, Abzeichen, Ranglisten und Herausforderungen. Flow hingegen ist ein Zustand völliger Vertiefung und Konzentration, der auftritt, wenn eine Person in eine Tätigkeit involviert ist, die sowohl herausfordernd als auch erreichbar ist. Dieser Zustand wird oft durch klare Ziele, unmittelbares Feedback und ein Gleichgewicht zwischen Fähigkeiten und Herausforderungen gefördert. Der Zusammenhang zwischen beiden Konzepten liegt darin, dass Gamification Elemente bereitstellt, die den Flow-Zustand begünstigen können. Durch die Schaffung von Herausforderungen, die den Fähigkeiten der Nutzer entsprechen, und durch das Bereitstellen von Feedback können gamifizierte Systeme dazu beitragen, dass Nutzer in den Flow-Zustand eintreten. Dies führt zu einer höheren Zufriedenheit und Produktivität.
In der Lernpsychologie werden mehrere Grundvoraussetzungen des Lernens unterschieden. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Aufmerksamkeit**: Lernende müssen ihre Aufmerksamkeit auf den Lerngegen... [mehr]
Motivationspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie, das sich mit den Ursachen, Prozessen und Auswirkungen von Motivation beschäftigt. Sie untersucht, warum Menschen bestimmte Ziele verfolg... [mehr]
Schwarzer (2018) beschreibt mit der „Internalisierung fremdregulierter Zustände“ den Prozess, bei dem ursprünglich von außen vorgegebene oder kontrollierte Verhaltensweisen... [mehr]
1. Eigene Stärken erkennen und anerkennen 2. Realistische Ziele setzen und erreichen 3. Positive Selbstgespräche führen 4. Aus Fehlern lernen, statt sich selbst zu verurteilen 5... [mehr]
Das Phänomen, dass du trotz großer Wichtigkeit für eine Sache in Lethargie verfällst und nicht aktiv kämpfst, kann verschiedene Ursachen haben. Häufig spielen psychologi... [mehr]