Hier sind 10 zentrale Aussagen der Polyvagal-Theorie: 1. **Dreiteiliges autonomes Nervensystem:** Die Polyvagal-Theorie unterscheidet drei Hauptsysteme: den ventralen Vagus (soziale Interaktion), den... [mehr]
Forderungen können auf verschiedene Weise Stress auslösen: 1. **Zeitdruck**: Wenn Forderungen mit engen Fristen verbunden sind, kann der Druck, diese rechtzeitig zu erfüllen, erheblichen Stress verursachen. 2. **Überforderung**: Wenn die Menge oder Komplexität der Forderungen die eigenen Fähigkeiten oder Ressourcen übersteigt, kann dies zu einem Gefühl der Überforderung und Hilflosigkeit führen. 3. **Erwartungsdruck**: Hohe Erwartungen von Vorgesetzten, Kollegen oder Kunden können dazu führen, dass man sich ständig unter Druck gesetzt fühlt, perfekte Ergebnisse zu liefern. 4. **Konflikte**: Forderungen, die im Widerspruch zu eigenen Werten oder Prioritäten stehen, können innere Konflikte und damit Stress verursachen. 5. **Mangelnde Kontrolle**: Wenn man das Gefühl hat, wenig Einfluss auf die Erfüllung der Forderungen zu haben, kann dies zu einem Gefühl des Kontrollverlusts und damit zu Stress führen. 6. **Unklare Anforderungen**: Wenn Forderungen nicht klar kommuniziert werden, kann dies zu Unsicherheit und Stress führen, da man nicht genau weiß, was erwartet wird. Diese Faktoren können individuell oder in Kombination auftreten und die Stressbelastung erheblich erhöhen.
Hier sind 10 zentrale Aussagen der Polyvagal-Theorie: 1. **Dreiteiliges autonomes Nervensystem:** Die Polyvagal-Theorie unterscheidet drei Hauptsysteme: den ventralen Vagus (soziale Interaktion), den... [mehr]
Das Vulnerabilitäts-Stressbewältigungs-Modell (auch Vulnerabilitäts-Stress-Modell oder Vulnerabilitäts-Stress-Coping-Modell) ist ein psychologisches Erklärungsmodell, das besc... [mehr]