Der wesentliche Mechanismus des Vergessens im time-based resource sharing model des Arbeitsgedächtnisses beruht auf der Annahme, dass die verfügbaren kognitiven Ressourcen im Arbeitsgedä... [mehr]
Das biopsychosoziale Modell von Marsha Linehan zur Entstehung der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) betrachtet die Wechselwirkungen zwischen biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren. 1. **Biologische Faktoren**: Hierzu zählen genetische Prädispositionen und neurobiologische Aspekte, die die emotionale Regulation und Impulsivität beeinflussen können. Studien zeigen, dass Menschen mit BPS häufig eine erhöhte Sensitivität für emotionale Reize aufweisen. 2. **Psychologische Faktoren**: Diese umfassen individuelle Erfahrungen, wie z.B. frühkindliche Traumata, Missbrauch oder Vernachlässigung, die die Entwicklung von Bewältigungsmechanismen und die Selbstwahrnehmung beeinflussen. Menschen mit BPS haben oft Schwierigkeiten mit der emotionalen Regulation und der Identitätsbildung. 3. **Soziale Faktoren**: Das soziale Umfeld spielt eine entscheidende Rolle. Dysfunktionale familiäre Beziehungen, instabile Freundschaften und gesellschaftliche Stressoren können zur Entstehung und Aufrechterhaltung der Symptome beitragen. Ein Mangel an stabilen, unterstützenden Beziehungen kann die emotionale Instabilität verstärken. Insgesamt betont das Modell, dass die Entstehung der Borderline-Persönlichkeitsstörung das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels dieser drei Dimensionen ist, wobei individuelle Unterschiede und Lebensumstände eine wichtige Rolle spielen.
Der wesentliche Mechanismus des Vergessens im time-based resource sharing model des Arbeitsgedächtnisses beruht auf der Annahme, dass die verfügbaren kognitiven Ressourcen im Arbeitsgedä... [mehr]
Das Defizitmodell ist ein Konzept, das häufig in der Psychologie und Sozialwissenschaft verwendet wird, um zu erklären, wie Menschen mit Behinderungen oder besonderen Bedürfnissen betra... [mehr]
Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) und das Fearful-Avoidant-Persönlichkeitsmuster (ängstlich-vermeidend) sind unterschiedliche Konzepte, die jedoch einige Überschneidunge... [mehr]