Zwei Menschen mit vermeidendem Bindungsstil können grundsätzlich eine Beziehung führen, allerdings bringt diese Konstellation besondere Herausforderungen mit sich. Der vermeidende Bindu... [mehr]
Ja, Stefanie Stahl beschreibt in ihrem Buch „Jeder ist beziehungsfähig“ verschiedene Bindungstypen und deren Dynamiken in Partnerschaften, darunter auch die Konstellation eines sicheren Bindungstyps mit einem distanzierten (meist unsicher-vermeidenden) Partner. Laut Stahl geht ein sicherer Bindungstyp grundsätzlich gelassener und verständnisvoller mit einem distanzierten Partner um. Der sichere Typ kann Nähe und Distanz besser regulieren, nimmt Rückzüge des Partners weniger persönlich und bleibt in der Kommunikation offen. Er ist in der Lage, dem distanzierten Partner Raum zu lassen, ohne sich selbst dabei zu verlieren oder in Verlustängste zu geraten. Gleichzeitig kann er aber auch seine eigenen Bedürfnisse klar äußern und Grenzen setzen. Stahl betont, dass ein sicherer Bindungstyp dem distanzierten Partner helfen kann, Vertrauen aufzubauen und sich schrittweise mehr auf die Beziehung einzulassen. Allerdings weist sie auch darauf hin, dass dies nur funktioniert, wenn der distanzierte Partner bereit ist, an sich zu arbeiten und sich auf die Beziehung einzulassen. Andernfalls kann auch ein sicherer Bindungstyp an seine Grenzen stoßen. Weitere Informationen zum Buch findest du auf der offiziellen Seite von Stefanie Stahl: [https://www.stefaniestahl.de/buecher/jeder-ist-beziehungsfaehig/](https://www.stefaniestahl.de/buecher/jeder-ist-beziehungsfaehig/)
Zwei Menschen mit vermeidendem Bindungsstil können grundsätzlich eine Beziehung führen, allerdings bringt diese Konstellation besondere Herausforderungen mit sich. Der vermeidende Bindu... [mehr]
Ja, das kann durchaus sein. Menschen mit einem vermeidenden Bindungstyp neigen dazu, emotionale Nähe zu vermeiden und sich in Beziehungen zurückzuziehen, wenn es zu eng wird. Auch wenn sie e... [mehr]
Eine narzisstische Freundin zeigt typischerweise bestimmte Verhaltensweisen und Charakterzüge, die auf eine narzisstische Persönlichkeitsstruktur hindeuten können. Zu den häufigste... [mehr]
Eine Person mit bewusster Bindungsangst spricht in der Regel dann von einer festen Beziehung, wenn sie sich trotz ihrer Ängste und Vorbehalte dazu entschließt, eine verbindliche Partnerscha... [mehr]
Ob bindungsängstliche Personen – unabhängig vom Geschlecht – über ihren Beziehungsstatus lügen, lässt sich nicht pauschal beantworten, da das Verhalten individuell... [mehr]
Liebe und Geborgenheit zu erfahren, ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Beides entsteht oft durch vertrauensvolle Beziehungen, in denen gegenseitige Wertschätzung, Respekt und Unte... [mehr]
Ob ein vermeidender Mann (im Sinne des vermeidenden Bindungsstils) nach einer frischen Trennung mit einer neuen Partnerin stärker über die Ex-Freundin reflektiert, hängt von mehreren Fa... [mehr]
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein vermeidender Mann (also jemand mit vermeidendem Bindungsstil) eine rasche Verlobung bereut, lässt sich nicht in einer exakten Prozentzahl angeben, da dies von vie... [mehr]
Ja, ein vermeidender Bindungstyp kann sich in der Kennenlernphase unwohl fühlen, wenn der Fokus stark auf der emotionalen Verbindung liegt. Menschen mit einem vermeidenden Bindungsstil neigen daz... [mehr]
Menschen mit einem vermeidenden Bindungstyp neigen tatsächlich häufiger dazu, vergangene Beziehungen – und damit auch die Ex-Partnerin – zu idealisieren, besonders wenn sie sich... [mehr]