Das Konzept der Übertragung stammt ursprünglich aus der Psychoanalyse, insbesondere von Sigmund Freud. Es beschreibt den psychologischen Vorgang, bei dem Gefühle, Wünsche und Erwar... [mehr]
Selbstkontrolle und Selbstregulation sind eng miteinander verbundene Konzepte, die sich auf die Fähigkeit einer Person beziehen, ihr Verhalten, ihre Emotionen und ihre Gedanken zu steuern. **Selbstkontrolle** bezieht sich auf die Fähigkeit, unmittelbare Impulse und Versuchungen zu unterdrücken, um ein langfristiges Ziel zu erreichen. Es ist oft eine kurzfristige Anstrengung, um eine bestimmte Handlung oder Reaktion zu vermeiden. **Selbstregulation** hingegen ist ein breiteres Konzept, das die Fähigkeit umfasst, das eigene Verhalten, die Emotionen und die Gedanken über einen längeren Zeitraum hinweg zu steuern. Es beinhaltet nicht nur die Unterdrückung von Impulsen (wie bei der Selbstkontrolle), sondern auch die Planung, das Setzen von Zielen, die Überwachung des eigenen Fortschritts und die Anpassung des Verhaltens, um diese Ziele zu erreichen. Zusammengefasst kann man sagen, dass Selbstkontrolle ein Teilaspekt der Selbstregulation ist. Während Selbstkontrolle sich auf spezifische Momente der Impulsunterdrückung konzentriert, umfasst Selbstregulation einen umfassenderen Prozess der Verhaltenssteuerung und Zielverfolgung.
Das Konzept der Übertragung stammt ursprünglich aus der Psychoanalyse, insbesondere von Sigmund Freud. Es beschreibt den psychologischen Vorgang, bei dem Gefühle, Wünsche und Erwar... [mehr]
Die Dauer, bis ein bindungsängstlicher Mensch Vertrauen aufbaut und eine halbwegs normale Beziehung eingehen kann, ist sehr individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zäh... [mehr]
Liebe gilt oft als kompliziert, weil sie viele verschiedene Gefühle, Erwartungen und Bedürfnisse miteinander verbindet. Menschen bringen unterschiedliche Erfahrungen, Wünsche und Vorste... [mehr]
Gefühle für jemanden zu haben bedeutet, dass du eine emotionale Bindung oder Zuneigung zu dieser Person empfindest. Das kann sich auf verschiedene Arten zeigen, zum Beispiel durch Sympathie,... [mehr]
Gaslighting ist eine Form psychologischer Manipulation, bei der eine Person versucht, das Wahrnehmungsvermögen, das Gedächtnis oder das Urteilsvermögen einer anderen Person so zu beeinf... [mehr]
Ja, es ist grundsätzlich möglich, mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung eine Beziehung einzugehen. Allerdings ist es wichtig, ehrlich zu sich selbst und zu potenziellen Partn... [mehr]
Ob du dich nach längerem Kontaktabbruch wieder bei einer Person melden solltest, hängt von mehreren Faktoren ab – vor allem davon, wie du dich dabei fühlst und was du dir von dem... [mehr]
Es ist verständlich, dass Beziehungen für Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) oft besonders herausfordernd sind. Intensive Gefühle, Angst vor dem Verlas... [mehr]
Ja, Vertrauen kann grundsätzlich wiederhergestellt werden, auch wenn es oft ein langer und schwieriger Prozess ist. Entscheidend sind dabei Ehrlichkeit, Geduld und konsequentes, vertrauenswü... [mehr]
Unter einer emotionalen Verbindung versteht man eine tiefe, gefühlsbasierte Bindung zwischen zwei oder mehreren Personen. Diese Verbindung entsteht durch gegenseitiges Vertrauen, Verständnis... [mehr]