Hildegard Peplau, eine bedeutende Persönlichkeit in der Pflegewissenschaft, entwickelte ein Modell, das die Phasen zwischenmenschlicher Beziehungen in der Pflege beschreibt. Diese Phasen sind: 1... [mehr]
Wenn jemand seine Beziehung nicht reflektieren kann, bedeutet das, dass die Person Schwierigkeiten hat, das eigene Verhalten, die Dynamik in der Partnerschaft oder die Gefühle und Bedürfnisse beider Partner bewusst wahrzunehmen und zu hinterfragen. Das kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel: - **Fehlende Selbstwahrnehmung:** Manche Menschen sind sich ihrer eigenen Gefühle, Wünsche oder Verhaltensmuster nicht bewusst. - **Angst vor Konflikten:** Die Auseinandersetzung mit Problemen oder negativen Gefühlen wird vermieden, um Streit oder Unsicherheit zu umgehen. - **Mangelnde Kommunikationsfähigkeit:** Es fällt schwer, offen über Gefühle, Bedürfnisse oder Probleme zu sprechen. - **Fehlende Vorbilder oder Erfahrungen:** Wer in seinem Umfeld nie erlebt hat, wie Beziehungen reflektiert und konstruktiv gestaltet werden, tut sich oft schwer damit. - **Überforderung oder Stress:** In belastenden Lebensphasen bleibt wenig Raum für Selbstreflexion. Die fehlende Reflexion kann dazu führen, dass Probleme in der Beziehung nicht erkannt oder gelöst werden, Missverständnisse entstehen oder sich ungesunde Muster verfestigen. Reflexion ist jedoch lernbar – zum Beispiel durch Gespräche mit dem Partner, Tagebuchschreiben, Beratung oder Therapie. Weitere Informationen zum Thema Beziehung und Reflexion findest du beispielsweise bei [Pro Familia](https://www.profamilia.de/themen/partnerschaft) oder [Paartherapie.de](https://www.paartherapie.de/).
Hildegard Peplau, eine bedeutende Persönlichkeit in der Pflegewissenschaft, entwickelte ein Modell, das die Phasen zwischenmenschlicher Beziehungen in der Pflege beschreibt. Diese Phasen sind: 1... [mehr]
Leitsätze zum reflektierten Umgang mit Empathie könnten folgendermaßen formuliert werden: 1. **Aktives Zuhören**: Höre aufmerksam zu, um die Perspektiven und Gefühle an... [mehr]
Eine problematische Beziehung zu den Eltern kann ein signifikanter Risikofaktor für die Entwicklung psychischer Erkrankungen sein. Studien zeigen, dass negative familiäre Beziehungen, insbes... [mehr]
Die Biografiearbeit hat mehrere Ziele, die sich in verschiedenen Bereichen manifestieren. Hier sind einige Stichworte: 1. **Selbstreflexion**: Förderung des Verständnisses der eigenen Leben... [mehr]
Emotionale Verbundenheit bezeichnet das Gefühl der Nähe und des Verständnisses zwischen Menschen. Sie ist geprägt von Empathie, Vertrauen und einer tiefen emotionalen Bindung. Dies... [mehr]
Das Bedürfnis, das hinter der Störung über unreflektiertes Verhalten von Menschen stecken könnte, ist oft das Bedürfnis nach Verständnis, Klarheit oder Authentizität... [mehr]
Eine Beziehung mit einer histrionischen Frau kann herausfordernd sein, da Personen mit histrionischer Persönlichkeitsstörung oft ein starkes Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und Bestä... [mehr]
Empfindungen können die Stimmung auf verschiedene Weise reflektieren. Hier sind einige Ansätze: 1. **Körperliche Reaktionen**: Empfindungen wie Anspannung, Entspannung oder Unruhe k&ou... [mehr]