Ein „Psychogramm“ ist eine detaillierte, oft schriftliche Beschreibung der psychischen Eigenschaften, Persönlichkeitsmerkmale und Verhaltensweisen einer Person. Es versucht, die inner... [mehr]
Die Thinking-Persönlichkeit nach C. G. Jung ist eine der vier Hauptfunktionen in seiner Typologie, die sich auf die Art und Weise bezieht, wie Menschen Informationen verarbeiten und Entscheidungen treffen. Hier sind einige Beispiele für Merkmale und Verhaltensweisen von Personen mit einer Thinking-Persönlichkeit: 1. **Analytisches Denken**: Thinking-Persönlichkeiten neigen dazu, Probleme logisch und analytisch zu betrachten. Sie bevorzugen es, Informationen zu sammeln, zu analysieren und auf der Grundlage von Fakten Entscheidungen zu treffen. 2. **Objektivität**: Sie legen Wert auf Objektivität und Fairness. Emotionen spielen oft eine untergeordnete Rolle in ihrem Entscheidungsprozess, und sie versuchen, persönliche Gefühle von der Analyse zu trennen. 3. **Kritisches Urteilsvermögen**: Diese Personen sind oft in der Lage, kritisch zu denken und verschiedene Perspektiven zu bewerten, bevor sie zu einem Schluss kommen. 4. **Präferenz für Struktur**: Thinking-Persönlichkeiten bevorzugen oft klare Strukturen und Regeln. Sie fühlen sich in Umgebungen wohl, in denen es feste Abläufe und logische Systeme gibt. 5. **Wissenschaftliche Neugier**: Viele Thinking-Typen haben ein starkes Interesse an Wissenschaft, Technik oder anderen Bereichen, die logisches Denken und Problemlösung erfordern. 6. **Direkte Kommunikation**: Sie tendieren dazu, direkt und sachlich zu kommunizieren, ohne viel emotionalen Ausdruck. Ihre Kommunikation ist oft klar und präzise. Diese Merkmale können in verschiedenen Kombinationen auftreten und variieren je nach individueller Persönlichkeit.
Ein „Psychogramm“ ist eine detaillierte, oft schriftliche Beschreibung der psychischen Eigenschaften, Persönlichkeitsmerkmale und Verhaltensweisen einer Person. Es versucht, die inner... [mehr]
Charisma bezeichnet eine besondere Ausstrahlung oder Anziehungskraft, die eine Person auf andere Menschen ausübt. Charismatische Menschen wirken oft inspirierend, überzeugend und sympathisch... [mehr]
Freuds Annahme, dass psychosexuelle Störungen in den Entwicklungsphasen zu schwerwiegenden Persönlichkeitsproblematiken führen können, ist ein zentrales Element seiner Psychoanalys... [mehr]
Intelligenz ist ein komplexes Zusammenspiel aus genetischen, sozialen und individuellen Faktoren. Jeder Mensch hat unterschiedliche Stärken und Schwächen, und das Gefühl, „nicht s... [mehr]
Die Inschrift auf dem Grabstein von Carl Gustav Jung lautet: **"VOCATUS ATQUE NON VOCATUS DEUS ADERIT"** Das ist Latein und bedeutet: **"Gerufen oder nicht gerufen, Gott wird da sei... [mehr]
Der „Dark Factor“ (auch „D-Faktor“ genannt) ist ein psychologisches Konzept, das von Forschern entwickelt wurde, um die dunkle Seite der menschlichen Persönlichkeit zu bes... [mehr]