Nenne Beispiele für extrinsische Motivation.

Antwort

Extrinsische Motivation bezieht sich auf Anreize, die von außen kommen und nicht aus dem inneren Antrieb einer Person resultieren. Hier sind einige Beispiele: 1. **Belohnungen**: Geldprämien, Geschenke oder Gutscheine für das Erreichen bestimmter Ziele. 2. **Anerkennung**: Lob von Vorgesetzten oder Kollegen, Auszeichnungen oder öffentliche Anerkennung für Leistungen. 3. **Noten**: Schul- oder Studienleistungen, die durch Prüfungen oder Bewertungen erzielt werden. 4. **Karrierefortschritt**: Beförderungen oder neue Jobangebote, die an die Erfüllung bestimmter Anforderungen geknüpft sind. 5. **Wettbewerbe**: Teilnahme an Wettbewerben, bei denen es Preise oder Medaillen zu gewinnen gibt. 6. **Soziale Anerkennung**: Einfluss und Status in sozialen Gruppen oder Netzwerken, die durch bestimmte Leistungen erlangt werden. Diese Anreize können das Verhalten und die Leistung einer Person beeinflussen, indem sie externe Belohnungen oder Konsequenzen bieten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Vor- und Nachteile des Zielsetzens?

Das Setzen von Zielen hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Hier eine Übersicht: **Vorteile des Zielsetzens:** 1. **Klarheit und Fokus:** Ziele helfen dabei, Prioritäten zu setzen und si... [mehr]

Was bedeutet Affen-Mind beim Menschen und welche Beispiele gibt es?

Der Begriff „Affenmind“ (oft auch „Monkey Mind“ genannt) stammt ursprünglich aus dem Buddhismus und beschreibt einen unruhigen, sprunghaften Geist. Gemeint ist damit die T... [mehr]

Wie finde ich ein persönliches Warum, wenn eine neue Partnerin als Antrieb fehlt?

Es ist verständlich, dass die Suche nach einer neuen Partnerschaft ein starker Antrieb sein kann – und dass es frustrierend ist, wenn sich dieser Wunsch nicht erfüllt. Ein „Warum... [mehr]

Was tun, wenn man keine Lust mehr hat?

Es ist völlig normal, Phasen zu erleben, in denen die Motivation fehlt oder alles schwerfällt. Wichtig ist, zunächst herauszufinden, woran es liegt: Fühlst du dich überfordert... [mehr]

Was bedeutet familiäre Illoyalität und welche 20 anschaulichen Beispiele gibt es?

Familiäre Illoyalität bedeutet, dass ein Familienmitglied das Vertrauen, die Unterstützung oder die Verbundenheit, die innerhalb einer Familie erwartet wird, verletzt oder untergrä... [mehr]

Gibt es Untersuchungen zur Verbindung von Neugierde und Flow-Erleben?

Ja, es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, die einen Zusammenhang zwischen Neugierde und dem Erleben von Flow beschreiben. Flow bezeichnet einen Zustand völliger Vertiefung und Konzentration i... [mehr]

Wie war das mit der Leidenschaft?

Der Begriff „Leidenschaft“ beschreibt ein starkes, oft anhaltendes Gefühl oder eine intensive Begeisterung für eine bestimmte Sache, Tätigkeit oder Person. Leidenschaft kann... [mehr]

Was ist Prokrastination?

Prokrastination bezeichnet das Aufschieben oder Verzögern von Aufgaben, obwohl man weiß, dass dies negative Konsequenzen haben kann. Es handelt sich dabei nicht einfach um Faulheit, sondern... [mehr]

Warum wird der Begriff 'Rubikon' im Motivationsmodell verwendet?

In der Motivationstheorie, insbesondere im sogenannten Rubikon-Modell der Handlungsphasen (entwickelt von Heinz Heckhausen und Peter Gollwitzer), steht der Begriff "Rubikon" als Metapher f&u... [mehr]