Ein Schüler wird durch wiederholtes Koppeln des Klingelzeichens (neutraler Reiz) mit dem Unterrichtsbeginn (unbedingter Reiz) schließlich allein durch das Klingelzeichen (jetzt bedingter Re... [mehr]
Ein Beispiel für operante Konditionierung durch negative Verstärkung ist, wenn ein Schüler seine Hausaufgaben macht, um zu vermeiden, dass er von seinem Lehrer kritisiert wird. In diesem Fall wird das Verhalten (Hausaufgaben machen) durch die Entfernung eines unangenehmen Reizes (Kritik) verstärkt.
Ein Schüler wird durch wiederholtes Koppeln des Klingelzeichens (neutraler Reiz) mit dem Unterrichtsbeginn (unbedingter Reiz) schließlich allein durch das Klingelzeichen (jetzt bedingter Re... [mehr]