Déjà-vu-Erlebnisse sind ein faszinierendes Phänomen, bei dem du das Gefühl hast, eine Situation schon einmal erlebt zu haben, obwohl sie objektiv neu ist. Die genaue Ursache is... [mehr]
Das Arbeitsgedächtnis, auch als Kurzzeitgedächtnis bezeichnet, hat die Aufgabe, Informationen vorübergehend zu speichern und zu verarbeiten. Es ist entscheidend für kognitive Aufgaben wie Verstehen, Lernen und Denken. Das Arbeitsgedächtnis ermöglicht es, Informationen aktiv zu halten und zu manipulieren, um komplexe Aufgaben wie Problemlösung, Entscheidungsfindung und Sprachverstehen zu bewältigen. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Integration neuer Informationen mit bereits vorhandenem Wissen und unterstützt die Ausführung von Aufgaben, die eine kurzfristige Speicherung und Verarbeitung von Informationen erfordern.
Déjà-vu-Erlebnisse sind ein faszinierendes Phänomen, bei dem du das Gefühl hast, eine Situation schon einmal erlebt zu haben, obwohl sie objektiv neu ist. Die genaue Ursache is... [mehr]
Der **California Verbal Learning Test (CVLT)** ist ein neuropsychologischer Test, der das **verbale Gedächtnis** prüft. Dabei bekommt die getestete Person eine Liste von Wörtern (meist... [mehr]
Die Selbstwahrnehmung und die Kognition sind eng miteinander verbunden. Selbstwahrnehmung bezeichnet die Fähigkeit, sich selbst als Individuum wahrzunehmen, eigene Gedanken, Gefühle, Eigensc... [mehr]
Der Recency-Effekt beschreibt das Phänomen, dass die zuletzt präsentierten Informationen besser erinnert werden als frühere. Hier sind einige Kontra-Argumente gegen den Recency-Effekt:... [mehr]
Wahrnehmung bezeichnet den Prozess, durch den Menschen und Tiere Sinneseindrücke aus ihrer Umwelt aufnehmen, verarbeiten und interpretieren. Sie umfasst die Aufnahme von Informationen über d... [mehr]
Kognition bezieht sich auf die mentalen Prozesse, die mit dem Erwerb, der Verarbeitung und der Speicherung von Wissen verbunden sind. Die Relevanz von Kognition für das Leben eines Individuums od... [mehr]