Die Bobo Doll Studie, durchgeführt von Albert Bandura in den 1960er Jahren, lieferte zentrale Erkenntnisse zur sozialen Lerntheorie und dem Einfluss von Modellverhalten auf das Lernen von Kindern... [mehr]
Aktuelle Literatur zur Emotionspsychologie und Aggression umfasst eine Vielzahl von Studien und Büchern, die sich mit den zugrunde liegenden Mechanismen, Ursachen und Auswirkungen von Emotionen und aggressivem Verhalten beschäftigen. Hier sind einige Beispiele: 1. **"The Handbook of Emotion Regulation" (2nd Edition) von James J. Gross**: Dieses Buch bietet umfassende Einblicke in die Theorie und Forschung zur Emotionsregulation, die eng mit Aggression und anderen emotionalen Reaktionen verbunden ist. 2. **"Aggression and Violent Behavior" (Zeitschrift)**: Diese Fachzeitschrift veröffentlicht regelmäßig aktuelle Forschungsergebnisse zu verschiedenen Aspekten von Aggression und Gewalt. 3. **"Emotion and Aggression: An Interdisciplinary Approach" von Erich Kirchler und Erik Hölzl**: Dieses Buch untersucht die Beziehung zwischen Emotionen und aggressivem Verhalten aus einer interdisziplinären Perspektive. 4. **"The Oxford Handbook of Emotional Development" von Daniel Dukes, Andrea Samson und Eric Walle**: Dieses Handbuch bietet umfassende Informationen zur emotionalen Entwicklung, die auch Aspekte der Aggression umfasst. Für den Zugang zu diesen Ressourcen können Universitätsbibliotheken, Online-Datenbanken wie PubMed oder Google Scholar hilfreich sein.
Die Bobo Doll Studie, durchgeführt von Albert Bandura in den 1960er Jahren, lieferte zentrale Erkenntnisse zur sozialen Lerntheorie und dem Einfluss von Modellverhalten auf das Lernen von Kindern... [mehr]
Das Bobo Dolls Experiment, das von Albert Bandura in den 1960er Jahren durchgeführt wurde, untersuchte, wie Kinder aggressives Verhalten durch Beobachtung und Nachahmung erlernen. Hier sind einig... [mehr]
Um mit Aggressionen umzugehen, gibt es verschiedene Strategien, die hilfreich sein können: 1. **Selbstreflexion**: Versuche, die Ursachen deiner Aggressionen zu identifizieren. Oft sind sie das... [mehr]
Ein hoher Selbstwert kann nach Frustration zu Aggression führen, weil Menschen mit einem starken Selbstwertgefühl oft hohe Erwartungen an sich selbst und ihre Umgebung haben. Wenn diese Erwa... [mehr]
Die drei wesentlichen Aggressionstheorien sind: 1. **Frustrations-Aggressions-Hypothese**: Diese Theorie besagt, dass Aggression als Reaktion auf Frustration entsteht. Wenn ein Individuum daran gehin... [mehr]
Wenn jemand beim Lügen erwischt wird und aggressiv reagiert, kann das verschiedene Gründe haben: 1. **Scham und Schuld**: Die Person könnte sich schämen oder schuldig fühlen,... [mehr]