Diagnosen Achse bei Kinder- und Jugendpsychiatrie?

Antwort

In der Kinder- und Jugendpsychiatrie werden verschiedene Diagnosen in Bezug auf Achsen verwendet, die sich auf unterschiedliche Aspekte der psychischen Gesundheit beziehen. Das Achsensystem, das früher im DSM-IV (Diagnostic and Statistical Manual of Mental, Fourth Edition) wurde, wurde im DSM-5 jedoch durch ein dimensionales Modell ersetzt. Dennoch kann es hilfreich sein, die Achsen zu verstehen, die in der Vergangenheit verwendet wurden: 1. **Achse I**: Klinische Störungen (z.B. Angststörungen, depressive Störungen, Verhaltensstörungen). 2. **Achse II**: Persönlichkeitsstörungen und geistige Behinderungen. 3. **Achse III**: Medizinische Erkrankungen, die die psychische Gesundheit beeinflussen können. 4. **Achse IV**: Psychosoziale und umgebungsbedingte Probleme (z.B. familiäre Konflikte, Schulprobleme). 5. **Achse V**: Globale Funktionsfähigkeit (z.B. GAF-Skala zur Bewertung des allgemeinen Funktionsniveaus). In der aktuellen Praxis wird oft ein integrierter Ansatz verwendet, der die verschiedenen Dimensionen der psychischen Gesundheit berücksichtigt, ohne sich strikt an das Achsensystem zu halten. Diagnosen werden häufig unter Berücksichtigung der individuellen Symptome, der Entwicklungsgeschichte und des sozialen Umfelds gestellt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Rolle spielt die Beobachtung in der Kinderpsychiatrie?

Die Beobachtung spielt in der Kinderpsychiatrie eine zentrale Rolle, da sie es Fachleuten ermöglicht, das Verhalten, die Emotionen und die sozialen Interaktionen von Kindern zu verstehen. Durch s... [mehr]

Bedeutung von Beobachtung und Dokumentation in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Beobachtung und Dokumentation spielen eine zentrale Rolle in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, da sie entscheidend für die Diagnostik, Therapieplanung und den Verlauf der Behandlung sind. 1. *... [mehr]

Warum ist Dokumentation in der Kinder- und Jugendpsychiatrie wichtig?

Die Dokumentation in der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist aus mehreren Gründen wichtig: 1. **Nachvollziehbarkeit**: Sie ermöglicht eine lückenlose Nachverfolgung des Behandlungsverlau... [mehr]

Wie wird systematische Beobachtung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie angewendet?

In der Kinder- und Jugendpsychiatrie wird systematische Beobachtung eingesetzt, um das Verhalten, die Emotionen und die sozialen Interaktionen von Kindern und Jugendlichen zu erfassen und zu analysier... [mehr]

Nach welchen Beobachtungsverfahren arbeitet man in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und warum?

In der Kinder- und Jugendpsychiatrie kommen verschiedene Beobachtungsverfahren zum Einsatz, um das Verhalten, die Emotionen und die sozialen Interaktionen von Kindern und Jugendlichen zu analysieren.... [mehr]

Nenne Beispiele für Supervision in der Kinderpsychiatrie.

In der Kinderpsychiatrie kann Supervision verschiedene Formen annehmen. Hier sind einige: 1. **Einzel- oderensupervision**: Fachkräfte treffen sich regelmäßig, um Fälle zu bespre... [mehr]

Beispiele für Prävention in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

In der Kinder- und Jugendpsychiatrie gibt es verschiedene Ansätze zur Prävention, die darauf abzielen, psychische Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Hier sind einige... [mehr]

Psychiatrie für Kinder und Jugendliche: Ablauf?

In der Kinder- und Jugendpsychiatrie werden psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert und behandelt. Der Ablauf umfasst in der Regel mehrere Schritte: 1. **Erstgespräch... [mehr]

Psychiatrie für Kinder und Jugendliche?

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie ist ein Fachgebiet der Medizin, das sich mit der Diagnostik, Behandlung und Prävention von psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen beschäfti... [mehr]

Welche Theorien der sozialen Arbeit werden in der Kinder- und Jugendpsychiatrie umgesetzt?

In der Kinder- und Jugendpsychiatrie werden verschiedene Theorien der Sozialen Arbeit umgesetzt, um die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Zu den wichtigsten Theorien... [mehr]