In VB.NET 2003 kannst du eine Zeile eines zweidimensionalen Arrays nicht direkt mit einer eingebauten Methode wie `Clone` kopieren, wie es etwa bei einem `ListViewItem` mit seinen SubItems möglic... [mehr]
Ja, in VB.NET 2003 kannst du sowohl Zeichenketten als auch Arrays mit einfachen Mitteln umkehren, auch wenn es noch keine eingebauten Methoden wie `Array.Reverse` für Zeichenketten gibt. Hier sind zwei Beispiele: **1. Zeichenkette umkehren:** Du kannst die Zeichenkette in ein Char-Array umwandeln, das Array umkehren und dann wieder in eine Zeichenkette umwandeln: ```vb.net Dim original As String = "Hallo Welt" Dim chars() As Char = original.ToCharArray() Array.Reverse(chars) Dim reversed As String = New String(chars) ' reversed enthält jetzt "tleW ollaH" ``` **2. Array umkehren:** Für Arrays gibt es bereits die Methode `Array.Reverse`: ```vb.net Dim arr() As Integer = {1, 2, 3, 4, 5} Array.Reverse(arr) ' arr ist jetzt {5, 4, 3, 2, 1} ``` **Hinweis:** Diese Methoden funktionieren in VB.NET 2003 (entspricht .NET Framework 1.1). Bei Zeichenketten musst du immer den Umweg über ein Char-Array gehen, da Strings unveränderlich sind. Weitere Infos zu [Array.Reverse](https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.array.reverse?view=netframework-1.1).
In VB.NET 2003 kannst du eine Zeile eines zweidimensionalen Arrays nicht direkt mit einer eingebauten Methode wie `Clone` kopieren, wie es etwa bei einem `ListViewItem` mit seinen SubItems möglic... [mehr]
In VB.NET 2003 kannst du dafür die Kombination aus `ToLower()` und `Substring()` verwenden, da es noch keine eingebaute Funktion wie `TextInfo.ToTitleCase` für einzelne Wörter gibt (die... [mehr]
Dein Code in VB.NET 2003 funktioniert so nicht wie beschrieben. Hier die wichtigsten Punkte dazu: 1. **Array-Deklaration und Initialisierung** ```vb.net Dim arr0(3) As Integer Dim arr1() A... [mehr]
In VB.NET 2003 kannst du ein Array wie folgt mit Werten initialisieren: ```vb Dim arr(5) As Integer arr(0) = 1 arr(1) = 2 arr(2) = 3 arr(3) = 4 arr(4) = 5 arr(5) = 6 ``` Oder direkt bei der Deklarat... [mehr]
In VB.NET 2003 (also Visual Basic .NET 1.1) gilt Folgendes: - Der Ausdruck `CInt(True)` ergibt **-1**. - Der Ausdruck `CInt(False)` ergibt **0**. Das liegt daran, dass in VB.NET (wie auch in klassis... [mehr]
In VB.NET 2003 gibt es keine direkte Möglichkeit, die Transparenzfarbe (TransparentColor) eines Icons zu ermitteln, das mit `SHGetFileInfo` extrahiert wurde, da das von `SHGetFileInfo` zurüc... [mehr]
In VB.NET 2003 kannst du eine Farbe aus der Aufzählung `KnownColor` auswählen und daraus ein `Color`-Objekt erstellen. Das geht so: ```vb.net Dim meineFarbe As Color meineFarbe = Color.From... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) hat das Hinzufügen von Imports-Anweisungen für nicht verwendete Namespaces oder Klassen in der Regel **keinen nennenswerten Einfluss auf die Grö... [mehr]
In **VB.NET 2003** (also .NET Framework 1.1) ist die Unterstützung für Bilder in Menüs standardmäßig auf **Icons** (also `.ico`-Dateien) beschränkt. Das betrifft sowohl... [mehr]
Ja, in **VB.NET 2003** kann folgender Vergleich zu einem Fehler führen: ```vb If shinfo.hIcon <> IntPtr.Zero Then ' ... End If ``` **Grund:** In VB.NET 2003 (also .NET Framewor... [mehr]