Die Europäische Union (EU) möchte als Wertegemeinschaft auftreten, die Frieden, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte verkörpert. Sie verfolgt das Ziel, die Leben... [mehr]
Rosa Luxemburg verfolgte am Tag vor dem Beginn des Reichsrätekongresses mehrere zentrale Ziele, die sich aus ihrer politischen Überzeugung und ihrem Engagement für die sozialistische Bewegung ableiteten: 1. **Arbeiter- und Rätebewegung stärken**: Luxemburg setzte sich für die Stärkung der Arbeiterbewegung und die Etablierung von Rätestrukturen ein. Sie glaubte, dass die Arbeiterklasse die Macht übernehmen und durch Räte eine demokratische Kontrolle über die Gesellschaft ausüben sollte. 2. **Sozialistische Revolution**: Luxemburg war eine Verfechterin der sozialistischen Revolution. Sie wollte die bestehenden kapitalistischen Strukturen durch eine revolutionäre Umgestaltung der Gesellschaft ersetzen, um eine gerechtere und egalitäre Gesellschaft zu schaffen. 3. **Internationale Solidarität**: Ein weiteres Ziel war die Förderung der internationalen Solidarität unter den Arbeitern. Luxemburg war der Überzeugung, dass der Sozialismus nicht nur national, sondern international verwirklicht werden müsse, um den Kapitalismus wirksam zu bekämpfen. 4. **Demokratische Mitbestimmung**: Luxemburg forderte eine umfassende demokratische Mitbestimmung der Arbeiter in politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen. Sie sah die Notwendigkeit, dass die Arbeiter selbst aktiv an der Gestaltung ihrer Lebensbedingungen teilnehmen. 5. **Kritik an reformistischen Ansätzen**: Luxemburg war kritisch gegenüber reformistischen Ansätzen innerhalb der sozialistischen Bewegung, die ihrer Meinung nach die revolutionären Ziele verwässerten. Sie plädierte für eine klare und konsequente revolutionäre Strategie. Diese Ziele spiegeln Luxemburgs Überzeugungen wider und waren entscheidend für ihre Rolle in der sozialistischen Bewegung in Deutschland und darüber hinaus.
Die Europäische Union (EU) möchte als Wertegemeinschaft auftreten, die Frieden, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte verkörpert. Sie verfolgt das Ziel, die Leben... [mehr]
Stephan Keller ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit 2020 Oberbürgermeister von Düsseldorf. Zu seinen wichtigsten Zielen zählen: - **Stärkung der Wirtschaft**: Förderung... [mehr]
Stephan Keller ist seit 2020 Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf. Zu seinen wichtigsten Zielen zählen: 1. **Verkehr und Mobilität:** Keller setzt sich für eine Verbesserun... [mehr]