Die Legislative ist der Teil der Staatsgewalt, der für die Gesetzgebung zuständig ist. Sie hat die Aufgabe, Gesetze zu erlassen, zu ändern oder aufzuheben. In vielen Ländern wird d... [mehr]
Eine gute Möglichkeit, sich die drei Gewalten der Demokratie besser zu merken, ist die Verwendung von Esbrücken oder Merksätzen. Die drei Gewalten sind: 1. **Legislative** (Gesetzgebende Gewalt) – zuständig für die Erstellung von Gesetzen. 2. **Exekutive** (Ausführende Gewalt) – verantwortlich für die Umsetzung und Ausführung der Gesetze. 3. **Judikative** (Rechtsprechende Gewalt) – zuständig für die Auslegung und Anwendung der Gesetze. Ein möglicher Merksatz könnte sein: „Lustige Elefanten Jagen“ – wobei jeder Anfangsbuchstabe für eine der Gewalten steht. Alternativ kannst du dir auch eine kurze Geschichte oder ein Bild vorstellen, das die drei Gewalten in Aktion zeigt, um dir deren Funktionen besser einzuprägen.
Die Legislative ist der Teil der Staatsgewalt, der für die Gesetzgebung zuständig ist. Sie hat die Aufgabe, Gesetze zu erlassen, zu ändern oder aufzuheben. In vielen Ländern wird d... [mehr]