Wichtigste biographische Stationen von Roman Herzog (Bundespräsident) kurz und knapp?

Antwort

Roman Herzog wurde am 5. April 1934 in Landshut geboren. Er studierte Rechtswissenschaften und promovierte 1961. In den 1970er Jahren war er Professor für Öffentliches Recht und Staatsrecht an der Universität Tübingen. Von 1983 bis 1989 war er Präsident des Bundesverfassungsgerichts. 1994 wurde er zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt und amtierte bis 1999. Nach seiner Präsidentschaft engagierte er sich in verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Initiativen. Roman Herzog verstarb am 10. Januar 2017.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Alles über Karl Carstens

Karl Carstens war ein deutscher Politiker und Jurist, der von 1979 bis 1984 der vierte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland war. Er wurde am 14. Dezember 1914 in Bremen geboren und star... [mehr]

Warum hat der Bundespräsident Macht?

Der Bundespräsident hat Macht, um die Verfassung zu wahren,etze zu unterzeichnen und repräsentative Aufgaben im politischen System Deutschlands zu erfüllen.