**a) Volksentscheide** **Pro-Argumente:** 1. **Stärkung der Demokratie:** Volksentscheide ermöglichen es den Bürgerinnen und Bürgern, direkt an politischen Entscheidungen teilzun... [mehr]
Roman Herzog wurde am 5. April 1934 in Landshut geboren. Er studierte Rechtswissenschaften und promovierte 1961. In den 1970er Jahren war er Professor für Öffentliches Recht und Staatsrecht an der Universität Tübingen. Von 1983 bis 1989 war er Präsident des Bundesverfassungsgerichts. 1994 wurde er zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt und amtierte bis 1999. Nach seiner Präsidentschaft engagierte er sich in verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Initiativen. Roman Herzog verstarb am 10. Januar 2017.
**a) Volksentscheide** **Pro-Argumente:** 1. **Stärkung der Demokratie:** Volksentscheide ermöglichen es den Bürgerinnen und Bürgern, direkt an politischen Entscheidungen teilzun... [mehr]
Nein, Nationalratspräsidenten in Österreich werden nicht vom Bundespräsidenten „angelegt“. Die Präsidentinnen und Präsidenten des Nationalrats werden von den Abgeo... [mehr]