Was ist ein fakultatives Referendum?

Antwort

Ein fakultatives Referendum ist ein Verfahren, bei dem die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, über ein bereits beschlossenes Gesetz oder eine politische Entscheidung abzustimmen. Im Gegensatz zum obligatorischen Referendum, das in bestimmten Fällen zwingend vorgeschrieben ist, kann ein fakultatives Referendum von den Bürgern initiiert werden, wenn sie genügend Unterschriften sammeln. In vielen Ländern, wie zum Beispiel in der Schweiz, dient dieses Instrument dazu, die direkte Demokratie zu fördern und den Bürgern eine Stimme in wichtigen politischen Angelegenheiten zu geben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten