Bei der heutigen Volksabstimmung zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) wurden die 2.000 ausgewählten Menschen nach bestimmten Kriterien bestimmt, um eine möglichst repräsentative und... [mehr]
Eine Volksinitiative ist ein Instrument der direkten Demokratie, mit dem Bürgerinnen und Bürger eines Staates oder einer Region verlangen können, dass über einen bestimmten Gesetzesvorschlag oder eine Verfassungsänderung abgestimmt wird. In der Regel müssen dafür eine bestimmte Anzahl an Unterschriften gesammelt werden. Ist die Initiative erfolgreich, kommt es zu einer Volksabstimmung, bei der die Bevölkerung direkt über das Anliegen entscheidet. Besonders bekannt ist die Volksinitiative in der Schweiz, wo sie ein zentrales Element des politischen Systems darstellt.
Bei der heutigen Volksabstimmung zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) wurden die 2.000 ausgewählten Menschen nach bestimmten Kriterien bestimmt, um eine möglichst repräsentative und... [mehr]