Ein zentrales Kriterium dafür, dass sich bei der 5-Prozent-Hürde Regierungen leichter bilden lassen, ist die Begrenzung der Anzahl an Parteien im Parlament. Die 5-Prozent-Hürde sorgt da... [mehr]
Die Entscheidung, wer mit der Regierungsbildung beauftragt wird, liegt in der Regel beim Bundespräsidenten und hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die politische Situation, die Stärke der Parteien im Parlament und die Fähigkeit, eine stabile Koalition zu bilden. Herbert Kickl, als Vorsitzender der FPÖ, könnte aufgrund von politischen Differenzen, der aktuellen Mehrheitsverhältnisse oder der Einschätzung seiner Fähigkeit, eine tragfähige Regierung zu bilden, nicht beauftragt worden sein. Zudem spielen auch die Reaktionen anderer Parteien und die öffentliche Meinung eine Rolle.
Ein zentrales Kriterium dafür, dass sich bei der 5-Prozent-Hürde Regierungen leichter bilden lassen, ist die Begrenzung der Anzahl an Parteien im Parlament. Die 5-Prozent-Hürde sorgt da... [mehr]
Nein, Nationalratspräsidenten in Österreich werden nicht vom Bundespräsidenten „angelegt“. Die Präsidentinnen und Präsidenten des Nationalrats werden von den Abgeo... [mehr]
Indonesien hat im Vergleich zu Österreich tatsächlich keinen umfassenden Sozialstaat nach europäischem Vorbild. Während Österreich ein weitreichendes System der sozialen Siche... [mehr]