Die Jenaer Burschenschaft, die im 19. Jahrhundert gegründet wurde, war eine der ersten Burschenschaften in Deutschland und spielte eine wichtige Rolle in der nationalen und liberalen Bewegung. Ihre Mitglieder setzten sich für nationale Einheit und Freiheit ein. Allerdings gab es innerhalb der Burschenschaften unterschiedliche Strömungen, und einige Gruppen neigten zu nationalistischen und völkischen Ideologien, die als rechts angesehen werden können. Die politische Ausrichtung kann also variieren, und es ist wichtig, die spezifischen historischen Kontexte und Strömungen zu betrachten, um eine fundierte Einschätzung abzugeben.