Deutschland verfolgt im Rahmen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Diese Ziele umfassen unter anderem Armutsbek&... [mehr]
Das Wahlprogramm der Grünen umfasst mehrere zentrale Themen: 1. **Klimaschutz**: Die Grünen setzen sich für eine drastische Reduktion der Treibhausgasemissionen ein, mit dem Ziel, bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Dazu gehören der Ausbau erneuerbarer Energien und die Förderung nachhaltiger Mobilität. 2. **Soziale Gerechtigkeit**: Ein Schwerpunkt liegt auf der Bekämpfung von Armut und der Förderung von Chancengleichheit. Die Grünen fordern eine gerechte Verteilung von Ressourcen und eine Stärkung des Sozialstaats. 3. **Ökologische Transformation**: Die Grünen streben eine nachhaltige Wirtschaft an, die ökologische und soziale Aspekte berücksichtigt. Dazu gehört die Förderung von umweltfreundlichen Technologien und der Schutz der Biodiversität. 4. **Bildung und Forschung**: Bildung soll für alle zugänglich sein, mit einem Fokus auf digitale Bildung und Chancengleichheit. Die Grünen setzen sich für eine Stärkung der Forschung in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein. 5. **Frieden und internationale Zusammenarbeit**: Die Grünen plädieren für eine aktive Friedenspolitik und eine stärkere Zusammenarbeit auf internationaler Ebene, insbesondere in Bezug auf Menschenrechte und Umweltschutz. Diese Punkte sind Teil eines umfassenden Ansatzes, der sowohl ökologische als auch soziale Aspekte in den Mittelpunkt stellt.
Deutschland verfolgt im Rahmen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Diese Ziele umfassen unter anderem Armutsbek&... [mehr]
Die Partei Bündnis 90/Die Grünen (kurz: Die Grünen) ist eine deutsche Partei, die sich vor allem auf Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Demokratie und Menschenrechte konzen... [mehr]