Die Initiative „Omas gegen Rechts“ ist ein zivilgesellschaftliches Bündnis, das sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus engagiert. Sie ist in Deutschland und Ö... [mehr]
Montesquieu, ein einflussreicher französischer Philosoph des 18. Jahrhunderts, entwickelte in seinem Werk "Vom Geist der Gesetze" (1748) das Konzept der Gewaltenteilung. Er schlug vor, die staatliche Macht in drei separate Bereiche zu unterteilen: 1. **Legislative Gewalt**: Diese ist verantwortlich für die Schaffung von Gesetzen. Sie sollte in der Regel von einem Parlament ausgeübt werden, das die Interessen der Bürger vertritt. 2. **Exekutive Gewalt**: Diese umfasst die Ausführung und Durchsetzung der Gesetze. Montesquieu sah diese Macht in den Händen eines Monarchen oder einer Regierung, die für die Verwaltung des Staates zuständig ist. 3. **Judikative Gewalt**: Diese ist für die Rechtsprechung zuständig und sorgt dafür, dass die Gesetze fair und gerecht angewendet werden. Montesquieu betonte die Unabhängigkeit der Justiz von den anderen beiden Gewalten. Durch diese Aufteilung wollte Montesquieu verhindern, dass eine einzelne Institution oder Person zu viel Macht erlangt, was zu Tyrannei führen könnte. Er glaubte, dass die gegenseitige Kontrolle und das Gleichgewicht zwischen diesen Gewalten die Freiheit der Bürger schützen würden.
Die Initiative „Omas gegen Rechts“ ist ein zivilgesellschaftliches Bündnis, das sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus engagiert. Sie ist in Deutschland und Ö... [mehr]
Die Vorstellung, dass bestimmte Gruppen gezielt die „Weltherrschaft“ anstreben, ist ein häufiges Motiv in Verschwörungstheorien. In der Realität gibt es keine glaubwürd... [mehr]
Ein Diplomat ist eine Person, die offiziell einen Staat oder eine internationale Organisation im Ausland vertritt. Diplomaten arbeiten meist in Botschaften oder Konsulaten und sind für die Pflege... [mehr]
Das Konzept, das die Fähigkeit eines Staates misst, Grundrechte zu schützen, während er zugleich internationale Normen navigiert und Konflikte vermeidet, wird häufig als **"Go... [mehr]
Nationalismus ist die starke Betonung der eigenen Nation und das Streben nach deren Unabhängigkeit oder Überlegenheit.
Der Begriff „Deep State“ bezeichnet die Vorstellung, dass es innerhalb eines Staates eine verborgene, nicht demokratisch legitimierte Machtstruktur gibt, die unabhängig von gewäh... [mehr]