Im Jahr 2023 gab es keine öffentlich bestätigten oder offiziell dokumentierten Friedensvorschläge zwischen Russland und der Ukraine, die vom US-Außenminister explizit abgelehnt wu... [mehr]
Das Verhältnis zwischen Kuba und den USA war über viele Jahrzehnte hinweg sehr angespannt und von Konflikten geprägt. Nach der kubanischen Revolution 1959, bei der Fidel Castro an die Macht kam, verschlechterten sich die Beziehungen rapide. Die USA verhängten ein umfassendes Handelsembargo gegen Kuba und versuchten mehrfach, das Castro-Regime zu stürzen, unter anderem durch die gescheiterte Invasion in der Schweinebucht 1961. Während des Kalten Krieges war Kuba ein enger Verbündeter der Sowjetunion, was die Spannungen weiter verschärfte. Ein Höhepunkt der Konfrontation war die Kubakrise 1962, als die Stationierung sowjetischer Raketen auf Kuba die Welt an den Rand eines Atomkriegs brachte. In den folgenden Jahrzehnten blieben die Beziehungen frostig, obwohl es gelegentlich Versuche gab, die Spannungen zu mildern. Erst unter der Präsidentschaft von Barack Obama kam es zu einer signifikanten Annäherung. 2014 kündigten Obama und der kubanische Präsident Raúl Castro an, die diplomatischen Beziehungen wiederherzustellen. Es folgten Lockerungen im Reise- und Handelsverkehr sowie die Wiedereröffnung der Botschaften in Washington und Havanna. Unter der Präsidentschaft von Donald Trump wurden viele dieser Annäherungsversuche jedoch wieder rückgängig gemacht, und die Beziehungen verschlechterten sich erneut. Die Zukunft des Verhältnisses zwischen Kuba und den USA bleibt daher ungewiss und hängt stark von den politischen Entwicklungen in beiden Ländern ab.
Im Jahr 2023 gab es keine öffentlich bestätigten oder offiziell dokumentierten Friedensvorschläge zwischen Russland und der Ukraine, die vom US-Außenminister explizit abgelehnt wu... [mehr]
Unter der Präsidentschaft von Donald Trump (2017–2021) hat die USA keinen größeren Krieg offiziell beendet. Allerdings wurden während seiner Amtszeit einige bedeutende Schri... [mehr]
Kuba ist eine sozialistische Einparteienrepublik. Die Kommunistische Partei Kubas ist laut Verfassung die führende politische Kraft im Staat und in der Gesellschaft. Das politische System basiert... [mehr]
Zur Einmischung der USA in die Wiederwahl Boris Jelzins 1996 in Russland gibt es zahlreiche Berichte, Analysen und auch Kontroversen. Die wichtigsten bekannten Fakten undätzungen dazu sind: **1.... [mehr]
Die Unterstützung der USA für Israel ist das Ergebnis einer Kombination aus historischen, politischen, strategischen und kulturellen Faktoren. Sie gilt oft als sehr stark, wird aber in der P... [mehr]
Nein, die Ein-Kind-Politik in China wurde nicht von Amerika initiiert. Sie war eine eigenständige Entscheidung der chinesischen Regierung. Die Politik wurde 1979 eingeführt, um das Bevö... [mehr]
Nein, die USA erkennen Taiwan offiziell nicht als souveränen Staat an. Seit 1979 unterhalten die USA keine formellen diplomatischen Beziehungen zu Taiwan, nachdem sie die Volksrepublik China als... [mehr]
Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 führte die USA hauptsächlich Krieg gegen die Taliban in Afghanistan, die Al-Qaida Unterschupf gewährten. Dies begann mit der Operation En... [mehr]