Der Präsident der USA darf höchstens zweimal gewählt werden. Das bedeutet, eine Person maximal zwei Amtszeiten als Präsident der Vereinigten Staaten dienen. Dies ist im 22. Zusatza... [mehr]
Das Verhältnis zwischen Kuba und den USA war über viele Jahrzehnte hinweg sehr angespannt und von Konflikten geprägt. Nach der kubanischen Revolution 1959, bei der Fidel Castro an die Macht kam, verschlechterten sich die Beziehungen rapide. Die USA verhängten ein umfassendes Handelsembargo gegen Kuba und versuchten mehrfach, das Castro-Regime zu stürzen, unter anderem durch die gescheiterte Invasion in der Schweinebucht 1961. Während des Kalten Krieges war Kuba ein enger Verbündeter der Sowjetunion, was die Spannungen weiter verschärfte. Ein Höhepunkt der Konfrontation war die Kubakrise 1962, als die Stationierung sowjetischer Raketen auf Kuba die Welt an den Rand eines Atomkriegs brachte. In den folgenden Jahrzehnten blieben die Beziehungen frostig, obwohl es gelegentlich Versuche gab, die Spannungen zu mildern. Erst unter der Präsidentschaft von Barack Obama kam es zu einer signifikanten Annäherung. 2014 kündigten Obama und der kubanische Präsident Raúl Castro an, die diplomatischen Beziehungen wiederherzustellen. Es folgten Lockerungen im Reise- und Handelsverkehr sowie die Wiedereröffnung der Botschaften in Washington und Havanna. Unter der Präsidentschaft von Donald Trump wurden viele dieser Annäherungsversuche jedoch wieder rückgängig gemacht, und die Beziehungen verschlechterten sich erneut. Die Zukunft des Verhältnisses zwischen Kuba und den USA bleibt daher ungewiss und hängt stark von den politischen Entwicklungen in beiden Ländern ab.
Der Präsident der USA darf höchstens zweimal gewählt werden. Das bedeutet, eine Person maximal zwei Amtszeiten als Präsident der Vereinigten Staaten dienen. Dies ist im 22. Zusatza... [mehr]
Franz Josef Strauß, langjähriger Vorsitzender der CSU und bayerischer Ministerpräsident, hatte ein ausgesprochen distanziertes und oft konfrontatives Verhältnis zu den Grünen... [mehr]
Eine genaue, umfassende Summe aller nicht-militärischen US-Ausgaben zur „Bindung“ der Ukraine an den Westen seit den 1990er Jahren ist schwer zu beziffern, da die Gelder aus verschied... [mehr]
Das Verhältnis zwischen Islamisten und Kommunisten ist historisch und ideologisch meist von Gegensätzen geprägt, es gibt aber auch punktuelle Überschneidungen und Kooperationen. *... [mehr]
Hier sind die letzten Außenminister (Secretary of State) der USA, beginnend mit dem aktuellsten: 1. Antony Blinken (seit 2021, unter Präsident Joe Biden) 2. Mike Pompeo (2018–2021, u... [mehr]
Hier ist eine Liste aller bisherigen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika (Stand: Juni 2024): 1. George Washington (1789–1797) 2. John Adams (1797–1801) 3. Thomas Jeff... [mehr]
Im Jahr 2023 gab es keine öffentlich bestätigten oder offiziell dokumentierten Friedensvorschläge zwischen Russland und der Ukraine, die vom US-Außenminister explizit abgelehnt wu... [mehr]
Unter der Präsidentschaft von Donald Trump (2017–2021) hat die USA keinen größeren Krieg offiziell beendet. Allerdings wurden während seiner Amtszeit einige bedeutende Schri... [mehr]
Kuba ist eine sozialistische Einparteienrepublik. Die Kommunistische Partei Kubas ist laut Verfassung die führende politische Kraft im Staat und in der Gesellschaft. Das politische System basiert... [mehr]
Zur Einmischung der USA in die Wiederwahl Boris Jelzins 1996 in Russland gibt es zahlreiche Berichte, Analysen und auch Kontroversen. Die wichtigsten bekannten Fakten undätzungen dazu sind: **1.... [mehr]