Die regelbasierte Weltordnung und die Weltordnung von Jalta sind zwei unterschiedliche Konzepte, die sich auf die internationale Politik und die Struktur der globalen Machtverhältnisse beziehen. **Regelbasierte Weltordnung:** - **Definition:** Eine internationale Ordnung, die auf gemeinsamen Regeln, Normen und Institutionen basiert, die von den meisten Staaten anerkannt und respektiert werden. - **Merkmale:** Multilateralismus, internationale Zusammenarbeit, Einhaltung von internationalen Abkommen und Verträgen, Institutionen wie die Vereinten Nationen (UN), die Welthandelsorganisation (WTO) und der Internationale Strafgerichtshof (ICC). - **Ziel:** Förderung von Frieden, Sicherheit, Menschenrechten und wirtschaftlicher Entwicklung durch kollektive Maßnahmen und Rechtsstaatlichkeit. **Weltordnung von Jalta:** - **Definition:** Eine Nachkriegsordnung, die nach der Konferenz von Jalta im Februar 1945 zwischen den Alliierten (USA, Sowjetunion und Großbritannien) festgelegt wurde. - **Merkmale:** Aufteilung der Einflusssphären in Europa, insbesondere in Ost- und Westeuropa, Beginn des Kalten Krieges, bipolare Weltordnung mit den USA und der Sowjetunion als Supermächte. - **Ziel:** Sicherstellung der Nachkriegsstabilität und Verhinderung eines erneuten Weltkriegs durch Machtbalance und territoriale Vereinbarungen. **Vergleich:** - **Grundlage:** Die regelbasierte Weltordnung basiert auf universellen Regeln und Institutionen, während die Weltordnung von Jalta auf Machtverhältnissen und territorialen Absprachen zwischen den Großmächten beruhte. - **Akteure:** In der regelbasierten Weltordnung spielen viele Staaten und internationale Organisationen eine Rolle, während die Weltordnung von Jalta hauptsächlich von den drei großen Alliierten bestimmt wurde. - **Dynamik:** Die regelbasierte Weltordnung fördert Multilateralismus und kollektive Sicherheit, während die Weltordnung von Jalta zu einer bipolaren Welt und dem Kalten Krieg führte. - **Zielsetzung:** Die regelbasierte Weltordnung zielt auf globale Zusammenarbeit und Rechtsstaatlichkeit ab, während die Weltordnung von Jalta auf Machtbalance und territoriale Kontrolle fokussiert war. Beide Konzepte haben ihre eigenen historischen Kontexte und Auswirkungen auf die internationale Politik und die globale Stabilität.