Was ist die Vergangenheit der Taliban und wie sind sie wieder an die Macht gekommen?

Antwort

Die Taliban sind eine islamistische militant-gruppierung, die in den 1990er Jahren in Afghanistan entstand. Ihre Ursprünge reichen bis in die Zeit nach dem Rückzug der sowjetischen Truppen 1989 zurück, als das Land in einen Bürgerkrieg stürzte. Die Taliban, die ursprünglich aus einer Gruppe von Studenten (Taliban bedeutet „Schüler“ auf Pashto) an islamischen Schulen in Pakistan hervorgingen, gewannen schnell an Einfluss und übernahmen 1996 die Kontrolle über Kabul. Die Herrschaft der Taliban war geprägt von strengen islamischen Gesetzen und einer repressiven Politik, insbesondere gegenüber Frauen und Minderheiten. Diese Phase endete 2001, als die USA und ihre Verbündeten nach den Anschlägen vom 11. September in Afghanistan intervenierten, um die Taliban zu stürzen und Al-Qaida zu bekämpfen. In den folgenden zwei Jahrzehnten führten die Taliban einen Guerillakrieg gegen die afghanische Regierung und die internationalen Truppen. Trotz militärischer und finanzieller Unterstützung für die afghanische Regierung blieben die Taliban aktiv und gewannen an Boden. Im Jahr 2020 begannen die USA und die Taliban Friedensverhandlungen, die 2021 zu einem Abzug der US-Truppen führten. Im August 2021 übernahmen die Taliban erneut die Kontrolle über Kabul, als die afghanische Regierung zusammenbrach. Dies geschah in einem Kontext von politischer Instabilität, wirtschaftlichen Schwierigkeiten und dem Verlust des Vertrauens in die afghanische Regierung. Die Rückkehr der Taliban an die Macht wurde von vielen als Rückschritt in Bezug auf Menschenrechte und politische Freiheiten wahrgenommen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer regiert die Welt wirklich?

Die Frage, wer die Welt wirklich regiert, ist komplex und hängt von verschiedenen Perspektiven ab. Politisch gesehen gibt es zahlreiche Staaten und internationale Organisationen, die Einfluss aus... [mehr]

Was ist eine Investitur?

Eine Investitur ist ein feierlicher Akt, bei dem jemand in ein Amt oder eine Würde eingesetzt wird, insbesondere in kirchlichen oder feudalen Kontexten. Der Begriff wird häufig im Zusammenha... [mehr]

Merkmale einer Diktatur

Merkmale einer Diktatur sind unter anderem: 1. **Zentralisierte Macht**: Die politische Macht liegt in den Händen einer einzelnen Person oder einer kleinen Gruppe, die keine oder nur eingeschr&a... [mehr]

Warum hat der Bundespräsident Macht?

Der Bundespräsident hat Macht, um die Verfassung zu wahren,etze zu unterzeichnen und repräsentative Aufgaben im politischen System Deutschlands zu erfüllen.