Die Gewerkschaft ver.di (Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft) hat sich zum 7. Oktober 2023, dem Tag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel, klar positioniert. Ver.di verurteilte die Angriffe der Ham... [mehr]
Die enge Beziehung zwischen den USA und Israel hat mehrere historische, politische kulturelle Gründe, die über den Sieg über Nazi-Deutschland hinausgehen. Hier sind einige der Hauptfaktoren: 1. **Historische Verbindungen**: Die USA waren eines der ersten Länder, die Israel 1948 nach seiner Gründung anerkannten. Diese frühe Anerkennung legte den Grundstein für eine langfristige Partnerschaft. 2. **Gemeinsame Werte**: Beide Länder teilen demokratische Werte und Prinzipien, was eine starke ideologische Verbindung schafft. 3. **Sicherheitsinteressen**: Israel ist ein wichtiger strategischer Partner der USA im Nahen Osten. Die USA sehen Israel als einen stabilen und verlässlichen Verbündeten in einer oft instabilen Region. 4. **Militärische und wirtschaftliche Unterstützung**: Die USA haben Israel über die Jahre hinweg erhebliche militärische und wirtschaftliche Unterstützung gewährt. Diese Unterstützung hat die Beziehung weiter gestärkt. 5. **Einflussreiche jüdische Gemeinschaft in den USA**: Die jüdische Gemeinschaft in den USA hat historisch eine bedeutende Rolle in der amerikanischen Politik und Gesellschaft gespielt und die Beziehungen zu Israel gefördert. 6. **Gemeinsame Bedrohungen**: Beide Länder sehen sich ähnlichen Bedrohungen durch Terrorismus und feindliche Staaten gegenüber, was ihre sicherheitspolitische Zusammenarbeit intensiviert hat. Der Sieg über Nazi-Deutschland hat sicherlich eine Rolle in der Geschichte beider Länder gespielt, aber die tiefe Verbindung zwischen den USA und Israel ist das Ergebnis einer Vielzahl von Faktoren, die über Jahrzehnte hinweg gewachsen sind.
Die Gewerkschaft ver.di (Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft) hat sich zum 7. Oktober 2023, dem Tag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel, klar positioniert. Ver.di verurteilte die Angriffe der Ham... [mehr]
Die aktuelle Regierungskoalition Israels (Stand: Juni 2024) wird von Benjamin Netanjahu (Likud) geführt. Sie setzt sich aus folgenden Parteien zusammen: - **Likud** (rechtskonservativ) - **Relig... [mehr]
Bei der letzten Parlamentswahl in Israel am 1. November 2022 erhielt die Likud-Partei etwa 23,41 % der Stimmen. Das entsprach 32 von 120 Sitzen in der Knesset. Weitere Informationen findest du z. B.... [mehr]
Die Vorfahren von Israel Katz, dem israelischen Verteidigungsminister, stammen aus Rumänien und Polen. Seine Eltern waren Holocaust-Überlebende, die nach dem Zweiten Weltkrieg nach Israel ei... [mehr]
Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 führte die USA hauptsächlich Krieg gegen die Taliban in Afghanistan, die Al-Qaida Unterschupf gewährten. Dies begann mit der Operation En... [mehr]
Die Situation in Israel und den palästinensischen Gebieten ist komplex und von vielen Faktoren geprägt. Um den Krieg oder Konflikte zu verstehen, ist es wichtig, die historischen, politische... [mehr]
Israels Rolle im Nahostkonflikt ist komplex und vielschichtig. Der Konflikt hat historische, politische, religiöse und territoriale Dimensionen. Israel wurde 1948 gegründet, was zu Spannunge... [mehr]
Der Konflikt zwischen Israel und Palästina hat komplexe historische, politische und religiöse Wurzeln. Er begann im späten 19. Jahrhundert mit dem Aufkommen des Zionismus, einer Bewegun... [mehr]
Zionisten sind Anhänger der zionistischen Bewegung, die im späten 19. Jahrhundert entstand. Diese Bewegung strebt die Schaffung und Unterstützung eines jüdischen Nationalstaates in... [mehr]
Der Vizepräsident der Vereinigten Staaten nimmt an der Präsidentschaftswahl teil, indem er als Kandidat für das Amt des Vizepräsidenten auf einem Ticket mit dem Präsidentschaf... [mehr]