Rechter Extremismus bezeichnet eine politische Ideologie, die sich durch autoritäre, nationalistische und oft rassistische Ansichten auszeichnet. Anhänger dieser Ideologie lehnen demokratisc... [mehr]
Radikalisierung und Extremismus sind verwandte, aber unterschiedliche Konzepte. Radikalisierung bezeichnet den Prozess, durch den Individuen oder Gruppen extremistische Ansichten und Überzeugungen annehmen. Dieser Prozess kann durch verschiedene Faktoren wie soziale Isolation, ideologische Überzeugungen, persönliche Erfahrungen oder Gruppenzugehörigkeit beeinflusst werden. Radikalisierung ist oft ein schrittweiser Prozess, der nicht unbedingt zu Gewalt führen muss. Extremismus hingegen bezieht sich auf die Annahme von extremen politischen, religiösen oder ideologischen Überzeugungen, die oft mit der Ablehnung von demokratischen Werten und der Anwendung von Gewalt zur Durchsetzung dieser Überzeugungen verbunden sind. Extremisten sind bereit, ihre Ansichten mit Gewalt zu verteidigen oder durchzusetzen. Zusammengefasst: Radikalisierung ist der Prozess, während Extremismus die Endstufe oder das Ergebnis dieses Prozesses darstellt.
Rechter Extremismus bezeichnet eine politische Ideologie, die sich durch autoritäre, nationalistische und oft rassistische Ansichten auszeichnet. Anhänger dieser Ideologie lehnen demokratisc... [mehr]
Politischer Extremismus links bezieht sich auf ideologische Positionen, die radikale Veränderungen in der Gesellschaft anstreben, oft mit dem Ziel, soziale Gerechtigkeit, Gleichheit und die Besei... [mehr]
Der Begriff „Neosozialisten“ bezeichnet keine klar definierte politische Strömung, sondern wird in unterschiedlichen Kontexten verwendet. Allgemein meint er Personen oder Gruppen, die... [mehr]
Pangermanismus ist eine politische und kulturelle Bewegung, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert entstand. Sie strebt die Vereinigung aller germanischen Völker und Nationen in einem gemeins... [mehr]
Die "Antideutschen" sind eine politische Strömung innerhalb der deutschen Linken, die sich in den 1990er Jahren formierte. Sie zeichnen sich durch eine kritische Haltung gegenüber... [mehr]
Die Alt-Right-Bewegung, kurz für "Alternative Right", ist eine lose Gruppierung von Menschen, die sich in den USA und anderen Ländern in den 2010er Jahren formierte. Sie ist bekann... [mehr]
Der zentrale Unterschied zwischen Nationalsozialismus und Marxismus liegt in ihren ideologischen Grundlagen und Zielen. Der Nationalsozialismus, der in Deutschland unter Adolf Hitler an die Macht ka... [mehr]
Ja, der Nationalsozialismus war eine politische Ideologie, die in Deutschland von der NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei vertreten wurde. Diese Ideologie basierte auf extremen natio... [mehr]