Extremistische Gruppen sind Zusammenschlüsse von Personen, die politische, religiöse oder ideologische Ziele mit radikalen Mitteln verfolgen und dabei die freiheitlich-demokratische Grundord... [mehr]
Radikalisierung und Extremismus sind verwandte, aber unterschiedliche Konzepte. Radikalisierung bezeichnet den Prozess, durch den Individuen oder Gruppen extremistische Ansichten und Überzeugungen annehmen. Dieser Prozess kann durch verschiedene Faktoren wie soziale Isolation, ideologische Überzeugungen, persönliche Erfahrungen oder Gruppenzugehörigkeit beeinflusst werden. Radikalisierung ist oft ein schrittweiser Prozess, der nicht unbedingt zu Gewalt führen muss. Extremismus hingegen bezieht sich auf die Annahme von extremen politischen, religiösen oder ideologischen Überzeugungen, die oft mit der Ablehnung von demokratischen Werten und der Anwendung von Gewalt zur Durchsetzung dieser Überzeugungen verbunden sind. Extremisten sind bereit, ihre Ansichten mit Gewalt zu verteidigen oder durchzusetzen. Zusammengefasst: Radikalisierung ist der Prozess, während Extremismus die Endstufe oder das Ergebnis dieses Prozesses darstellt.
Extremistische Gruppen sind Zusammenschlüsse von Personen, die politische, religiöse oder ideologische Ziele mit radikalen Mitteln verfolgen und dabei die freiheitlich-demokratische Grundord... [mehr]
Ein Faschist ist eine Person, die die Ideologie des Faschismus unterstützt oder vertritt. Faschismus ist eine autoritäre, nationalistische und antidemokratische politische Bewegung, die ihre... [mehr]
Faschismus ist eine politische Ideologie und Bewegung, die ihren Ursprung im frühen 20. Jahrhundert hat, insbesondere im Italien der 1920er Jahre unter Benito Mussolini. Faschismus zeichnet sich... [mehr]
Ein „Salonkommunist“ ist ein meist abwertend gemeinter Begriff für Personen, die kommunistische oder sozialistische Ideen vertreten, diese aber vor allem in intellektuellen oder wohlh... [mehr]