Unabhängigkeitskonflikt in Namibia

Antwort

In Namibia gab es einen Unabhängigkeitskonikt, der vor allem in den 1960er bis 1990er Jahren stattfand. Der Konflikt war geprägt von dem Bestreben der namibischen Bevölkerung, die Unabhängigkeit von der südafrikanischen Verwaltung zu erlangen, die seit dem Ersten Weltkrieg das Land kontrollierte. Die wichtigsten Akteure in diesem Konflikt waren die SWAPO (South West Africa People's Organization), die eine führende Rolle im Kampf um die Unabhängigkeit spielte, und die südafrikanische Regierung, die versuchte, ihre Kontrolle über Namibia aufrechtzuerhalten. Der Konflikt eskalierte in den 1970er Jahren, als die SWAPO militärische Aktionen gegen die südafrikanische Besatzung startete. Der internationale Druck auf Südafrika wuchs, insbesondere durch die Vereinten Nationen, die Namibia als ein nicht selbstverwaltetes Gebiet betrachteten. Nach Jahren des bewaffneten Widerstands und diplomatischen Bemühungen wurde Namibia schließlich am 21. März 1990 unabhängig. Der Konflikt hatte tiefgreifende soziale und wirtschaftliche Auswirkungen auf das Land und seine Bevölkerung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer hat die friedliche Lösung des Ukraine-Konflikts seit 2014 verhindert?

Die Bemühungen, den Konflikt in der Ukraine seit 2014 friedlich zu lösen, wurden durch verschiedene Faktoren und Akteure behindert. Ein zentrales Element ist das anhaltende Interesse Russlan... [mehr]

Gibt es Zusammenhänge zwischen dem Gaza-Krieg und Radikalisierungen?

Ja, es gibt Zusammenhänge zwischen dem Gaza-Krieg und Radikalisierungen. Konflikte wie der Gaza-Krieg können verschiedene Formen von Radikalisierung sowohl im Nahen Osten als auch weltweit b... [mehr]

Braucht es eine neue Definition von Krieg?

Die Frage, ob es eine neue Definition von Krieg braucht, wird in Politik, Völkerrecht und Friedensforschung intensiv diskutiert. Traditionell wurde Krieg als bewaffneter Konflikt zwischen Staaten... [mehr]

Was wurde in Minsk I und Minsk II vereinbart?

Die Abkommen von Minsk I und Minsk II waren Versuche, den Konflikt in der Ostukraine (Donbass) zwischen ukrainischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten zu beenden. **Minsk I (5. Septemb... [mehr]

Was bedeutet Intifada?

Der Begriff „Intifada“ stammt aus dem Arabischen (انتفاضة) und bedeutet wörtlich „Erhebung“ oder „Aufstand“. Er wird vor allem im Zusammenhang mit den palä... [mehr]

Wer hat den Ukrainekrieg ausgelöst?

Der Ukrainekrieg, insbesondere der groß angelegte russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, begann am 24. Februar 2022 mit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine. Die Verantwortung f&u... [mehr]