Bei einer Abstimmung betrug die Stimmbeteiligung 42,3 Prozent. Wie viele stimmberechtigte zählt die Gemeinde, wenn 1154 Personen nicht abgestimmt haben?

Antwort

Um die Anzahl der stimmberechtigten Personen in der Gemeinde zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: 1. Zuerst berechne die Anzahl der Personen, die abgestimmt haben. Wenn die Stimmbeteiligung 42,3 % beträgt, bedeutet das, dass 42,3 % der stimmberechtigten Personen abgestimmt haben. 2. Wenn 1154 Personen nicht abgestimmt haben, dann ist die Anzahl der Personen, die abgestimmt haben, die Gesamtzahl der stimmberechtigten Personen minus 1154. Sei \( x \) die Anzahl der stimmberechtigten Personen. Dann gilt: \[ 0,423 \cdot x = x - 1154 \] 3. Um die Gleichung zu lösen, bringe alle \( x \)-Terme auf eine Seite: \[ 0,423x + 1154 = x \] 4. Subtrahiere \( 0,423x \) von beiden Seiten: \[ 1154 = x - 0,423x \] \[ 1154 = 0,577x \] 5. Teile beide Seiten durch 0,577, um \( x \) zu isolieren: \[ x = \frac{1154}{0,577} \approx 2000 \] Die Gemeinde hat also etwa 2000 stimmberechtigte Personen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Gemeindeverbände gibt es?

In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Gemeindeverbänden, die sich je nach Bundesland und spezifischem Zweck unterscheiden. Zu den häufigsten Gemeindeverbänden zählen: 1. *... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen erster und Zweitstimme?

Die erste und die Zweitstimme sind Begriffe aus dem deutschen Wahlsystem, insbesondere bei Bundestagswahlen. 1. **Erststimme**: Mit der Erststimme wählst du einen Direktkandidaten in deinem Wahl... [mehr]

Was ist eine allgemeine Wahl?

Unter einer allgemeinen Wahl versteht man eine Wahl, bei der alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger eines Landes oder einer Region die Möglichkeit haben, ihre Vertreter in ein Par... [mehr]

Welcher Wahlgrundsatz beschreibt, dass der Wähler selbst entscheiden kann und kein Wahlzwang besteht?

Der genannte Wahlgrundsatz ist der Grundsatz der Freiheit der Wahl. Dieser Grundsatz besagt, dass Wählerinnen und Wähler das Recht haben, ihre Stimme ohne Druck oder Zwang abzugeben und selb... [mehr]

Warum gewann Trump die Wahl 2016?

Donald Trump gewann die Präsidentschaftswahl 2016 aus mehreren Gründen: 1. **Wirtschaftliche Unzufriedenheit**: Viele Wähler waren mit der wirtschaftlichen Lage unzufrieden, insbesonde... [mehr]

Bei welcher Wahl wirkt der Vizepräsident mit?

Der Vizepräsident der Vereinigten Staaten nimmt an der Präsidentschaftswahl teil, indem er als Kandidat für das Amt des Vizepräsidenten auf einem Ticket mit dem Präsidentschaf... [mehr]

Wer wählt Wahlmänner?

Die Wahlmänner werden in den USA bei den Präsidentschaftswahlen durch die Wähler in jedem Bundesstaat gewählt. Bei den Wahlen stimmen die Bürger für einen Präsidents... [mehr]

10 Gründe, die CDU nicht zu wählen

Es gibt verschiedene Gründe, warum Wähler sich entscheiden könnten, die CDU nicht zu wählen. Hier sind zehn mögliche Gründe: 1. **Politische Entscheidungen**: Unzufriede... [mehr]

Politik in der Gemeinde?

Politik in der Gemeinde bezieht sich auf die Entscheidungsprozesse die Verwaltung auf lokaler Ebene. Dies umfasst die Arbeit von Gemeinderäten, Bürgermeistern und anderen lokalen Behörd... [mehr]