Politische Ziele sind angestrebte Zustände oder Veränderungen, die durch politisches Handeln erreicht werden sollen. Sie können sehr unterschiedlich sein und hängen von den jeweili... [mehr]
Das Eingreifen des Staates in die Lebensverhältnisse wurde aus verschiedenen Gründen notwendig: 1. **Soziale Ungleichheit**: Um die Kluft zwischen Arm und Reich zu verringern und soziale Gerechtigkeit zu fördern, greift der Staat ein, indem er soziale Sicherungssysteme wie Renten, Arbeitslosengeld und Sozialhilfe bereitstellt. 2. **Wirtschaftliche Stabilität**: Der Staat interveniert, um wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten, insbesondere in Zeiten von Wirtschaftskrisen. Dies kann durch Konjunkturprogramme, Subventionen und staatliche Investitionen geschehen. 3. **Öffentliche Güter und Dienstleistungen**: Viele Güter und Dienstleistungen, wie Bildung, Gesundheitsversorgung, Infrastruktur und Sicherheit, werden vom Markt nicht in ausreichendem Maße bereitgestellt. Der Staat übernimmt diese Aufgaben, um die Grundversorgung der Bevölkerung sicherzustellen. 4. **Regulierung und Schutz**: Um Verbraucher, Arbeitnehmer und die Umwelt zu schützen, setzt der Staat Regulierungen und Gesetze durch. Dies umfasst Arbeitsrecht, Umweltschutzgesetze und Verbraucherschutzbestimmungen. 5. **Marktversagen**: In Fällen von Marktversagen, wie Monopolen oder externen Effekten (z.B. Umweltverschmutzung), greift der Staat ein, um die Effizienz und Fairness des Marktes zu verbessern. Diese Interventionen sind darauf ausgerichtet, das Wohl der Gesellschaft zu fördern und sicherzustellen, dass grundlegende Bedürfnisse und Rechte der Bürger gewahrt bleiben.
Politische Ziele sind angestrebte Zustände oder Veränderungen, die durch politisches Handeln erreicht werden sollen. Sie können sehr unterschiedlich sein und hängen von den jeweili... [mehr]
Der Begriff „Staatsgewalt“ bezeichnet die Macht und das Recht eines Staates, verbindliche Regeln zu erlassen und durchzusetzen. Sie wird in der Regel in drei Gewalten unterteilt (Gewaltent... [mehr]
Ein Etatist ist eine Person, die den Staat und seine Eingriffe in das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben befürwortet oder als besonders wichtig ansieht. Etatisten vertreten die Ansicht,... [mehr]
Die Initiative „Omas gegen Rechts“ ist ein zivilgesellschaftliches Bündnis, das sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus engagiert. Sie ist in Deutschland und Ö... [mehr]