Zu den größten Themen der Unzufriedenheit mit der derzeitigen Bundesregierung in Deutschland zählen laut Umfragen, Medienberichten und politischer Debatte insbesondere folgende Punkte:... [mehr]
Die Regierung in Deutschland basiert auf dem Prinzip der repräsentativen Demokratie und ist in drei Hauptgewalten unterteilt: die Exekutive, die Legislative und die Judikative. 1. **Exekutive (ausführende Gewalt)**: - Die Bundesregierung besteht aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern. Der Bundeskanzler wird vom Bundestag gewählt und bestimmt die Richtlinien der Politik. Die Minister werden vom Bundeskanzler ernannt und entlassen. - Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt und hat vorwiegend repräsentative Aufgaben, ernennt aber auch den Bundeskanzler und die Bundesminister. 2. **Legislative (gesetzgebende Gewalt)**: - Der Bundestag ist das wichtigste gesetzgebende Organ und wird alle vier Jahre direkt vom Volk gewählt. Er beschließt Gesetze, kontrolliert die Regierung und wählt den Bundeskanzler. - Der Bundesrat vertritt die Bundesländer und ist an der Gesetzgebung beteiligt, insbesondere bei Gesetzen, die die Länder betreffen. 3. **Judikative (rechtsprechende Gewalt)**: - Das Bundesverfassungsgericht wacht über die Einhaltung des Grundgesetzes und kann Gesetze für verfassungswidrig erklären. - Weitere Gerichte sind unter anderem der Bundesgerichtshof, das Bundesverwaltungsgericht und das Bundessozialgericht. Die Gewaltenteilung sorgt dafür, dass keine der drei Gewalten zu viel Macht erhält und sich gegenseitig kontrollieren. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite der Bundesregierung: [bundesregierung.de](https://www.bundesregierung.de).
Zu den größten Themen der Unzufriedenheit mit der derzeitigen Bundesregierung in Deutschland zählen laut Umfragen, Medienberichten und politischer Debatte insbesondere folgende Punkte:... [mehr]
In einer Demokratie ist die Exekutive die ausführende Gewalt. Sie setzt die Gesetze um, die von der Legislative (dem Parlament) beschlossen wurden, und sorgt für deren Anwendung im Alltag. Z... [mehr]
Angela Merkel war von 2005 bis 2021 Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist Mitglied der Christlich Demokratischen Union (CDU) und war die erste Frau in diesem Amt. Während ihrer... [mehr]
- Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) - Gegründet 1945 - Konservative, christlich-demokratische Partei - Sitz: Berlin - Vorsitzender (Stand 2024): Friedrich Merz - Schwest... [mehr]
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) wurde nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 gegründet. Es gibt keinen einzelnen Gründer, sondern die Partei entstand aus dem Zusammens... [mehr]
Das sogenannte „dritte Gesetz von Trump“, das angeblich der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) die Einführung einer digitalen Währung verbietet, existiert in dieser Form nicht. B... [mehr]
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit ist eine deutsche politische Stiftung, die der Freien Demokratischen Partei (FDP) nahesteht. Politisch wird sie dem Liberalismus zugeordnet, insbes... [mehr]
Staatsräson bezeichnet das oberste Interesse oder das Wohl eines Staates, das als vorrangig gegenüber anderen politischen, rechtlichen oder moralischen Erwägungen angesehen wird. Es bes... [mehr]
Aktuell gibt es keine konkreten Hinweise oder Anzeichen dafür, dass in Deutschland in naher Zukunft ein Krieg ausbrechen wird. Deutschland ist Mitglied der Europäischen Union und der NATO, w... [mehr]
Der Bundestag und der Bundesrat sind zwei zentrale Verfassungsorgane in Deutschland, die unterschiedliche Aufgaben und Zusammensetzungen haben: **Bundestag:** - Ist das Parlament der Bundesrepublik D... [mehr]