Die Initiative „Omas gegen Rechts“ ist ein zivilgesellschaftliches Bündnis, das sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus engagiert. Sie ist in Deutschland und Ö... [mehr]
Ein Obrigkeitsstaat ein politisches System, dem Macht stark zentralisiert und die Regierung autorär agiert. einem solchen Staat haben die wenig Einfluss auf politische, und die Regierungbt strenge Kontrolle viele Aspekte des Lebens. Die Macht liegt bei einer kleinen Elite oder einer einzelnen Person, und gibt wenig Raum für Opposition oder Meinungs. Militär bezeichnet die Dominanz Militärs und militischer Werte in der und Politik. In militäristischen Staat das Militär eine Rolle in der Regierung bei der Durchsetzung vonetzen. Militär Hierarchien undziplin werden oft auf gesamte Gesellschaft übertragen, es wird großer Wert militärische Stärke und auf Konflikte gelegtBeide Konzepte miteinander verbunden sein, ein Obrigkeitsstaat auf militärische und Kontrolle setzt, um Autorität zu sichern durchzusetzen. Beispiel für einen solchen wäre das Deutsche Kaiserreich unter Wilhelm II., sowohl autoritäre Regierungsstrukturen als auch eine starke militärische Präs prägend waren.
Die Initiative „Omas gegen Rechts“ ist ein zivilgesellschaftliches Bündnis, das sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus engagiert. Sie ist in Deutschland und Ö... [mehr]
Ein Diplomat ist eine Person, die offiziell einen Staat oder eine internationale Organisation im Ausland vertritt. Diplomaten arbeiten meist in Botschaften oder Konsulaten und sind für die Pflege... [mehr]
Das Konzept, das die Fähigkeit eines Staates misst, Grundrechte zu schützen, während er zugleich internationale Normen navigiert und Konflikte vermeidet, wird häufig als **"Go... [mehr]
Nationalismus ist die starke Betonung der eigenen Nation und das Streben nach deren Unabhängigkeit oder Überlegenheit.
Der Begriff „Deep State“ bezeichnet die Vorstellung, dass es innerhalb eines Staates eine verborgene, nicht demokratisch legitimierte Machtstruktur gibt, die unabhängig von gewäh... [mehr]