Stephan Keller ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit 2020 Oberbürgermeister von Düsseldorf. Zu seinen wichtigsten Zielen zählen: - **Stärkung der Wirtschaft**: Förderung... [mehr]
Die Neue Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland, die in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren unter der Führung von Bundeskanzler Willy Brandt und seinem Außenminister Walter Scheel entwickelt wurde, war eine bedeutende Wende in der deutschen Außenpolitik. Diese Politik zielte darauf ab, die Beziehungen zu den osteuropäischen Staaten, insbesondere zur DDR, zur Sowjetunion, zu Polen und zur Tschechoslowakei, zu normalisieren und zu verbessern. Die Hauptziele der Neuen Ostpolitik waren: 1. **Entspannung und Frieden**: Die Reduzierung der Spannungen zwischen Ost und West während des Kalten Krieges und die Förderung des Friedens in Europa. 2. **Anerkennung der bestehenden Grenzen**: Die Anerkennung der Nachkriegsgrenzen, insbesondere der Oder-Neiße-Grenze zwischen Deutschland und Polen. 3. **Menschliche Erleichterungen**: Erleichterungen für die Menschen in beiden deutschen Staaten, wie z.B. Erleichterungen im Reiseverkehr und die Förderung von Familienzusammenführungen. 4. **Wandel durch Annäherung**: Die Idee, dass durch den Dialog und die Zusammenarbeit mit den kommunistischen Staaten langfristig ein Wandel in diesen Gesellschaften herbeigeführt werden könnte. Ein wichtiger Bestandteil der Neuen Ostpolitik war der Abschluss mehrerer Verträge, darunter der Moskauer Vertrag (1970), der Warschauer Vertrag (1970) und der Grundlagenvertrag mit der DDR (1972). Diese Verträge legten den Grundstein für eine friedliche Koexistenz und die Anerkennung der politischen Realitäten in Europa. Die Neue Ostpolitik war ein bedeutender Schritt in Richtung Entspannungspolitik und trug zur Verbesserung der internationalen Beziehungen in Europa bei.
Stephan Keller ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit 2020 Oberbürgermeister von Düsseldorf. Zu seinen wichtigsten Zielen zählen: - **Stärkung der Wirtschaft**: Förderung... [mehr]
Stephan Keller ist seit 2020 Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf. Zu seinen wichtigsten Zielen zählen: 1. **Verkehr und Mobilität:** Keller setzt sich für eine Verbesserun... [mehr]
- **Bundesrepublik Deutschland (BRD): Aufbau in Stichpunkten** - Föderaler Staat mit 16 Bundesländern - Staatsform: Parlamentarische Demokratie - Gewaltenteilung: Legislative, Exekutive... [mehr]
Die Gewaltenteilung in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) ist ein zentrales Prinzip des demokratischen Rechtsstaats. Sie sorgt dafür, dass die staatliche Macht auf verschiedene Organe verteilt... [mehr]