Die Wahrscheinlichkeit, dass China in naher Zukunft Taiwan militärisch angreift oder sich die Insel gewaltsam aneignet, lässt sich nicht exakt beziffern, da sie von vielen politischen, wirts... [mehr]
Der Konflikt zwischen China und Taiwan ist ein komplexes und historisch tief verwurzeltes Thema. Er geht auf das Jahr 1949 zurück, als die Kommunistische Partei Chinas unter Mao Zedong die Macht in China übernahm und die Nationalistische Partei (Kuomintang) unter Chiang Kai-shek nach Taiwan flüchtete. Seitdem betrachtet die Volksrepublik China Taiwan als abtrünnige Provinz, während Taiwan sich selbst als unabhängigen Staat sieht. Die Spannungen haben sich in den letzten Jahren verschärft, insbesondere durch militärische Manöver und diplomatische Spannungen. China hat wiederholt erklärt, dass es eine Wiedervereinigung mit Taiwan anstrebt, notfalls auch mit Gewalt. Taiwan hingegen strebt nach internationaler Anerkennung und hat enge Beziehungen zu Ländern wie den USA. Weitere Informationen findest du auf den Webseiten von Nachrichtenagenturen oder politischen Analysen, wie z.B. [BBC](https://www.bbc.com/news/world-asia-34729538) oder [Reuters](https://www.reuters.com/).
Die Wahrscheinlichkeit, dass China in naher Zukunft Taiwan militärisch angreift oder sich die Insel gewaltsam aneignet, lässt sich nicht exakt beziffern, da sie von vielen politischen, wirts... [mehr]
Der Ausgang des Ukrainekriegs ist derzeit ungewiss und hängt von vielen Faktoren ab, darunter militärische Entwicklungen, internationale Unterstützung, wirtschaftliche Lage und diplomat... [mehr]
Die Bemühungen, den Konflikt in der Ukraine seit 2014 friedlich zu lösen, wurden durch verschiedene Faktoren und Akteure behindert. Ein zentrales Element ist das anhaltende Interesse Russlan... [mehr]
China darf Russland völkerrechtlich gesehen grundsätzlich unterstützen, solange es keine internationalen Vereinbarungen oder Sanktionen verletzt. Allerdings gibt es mehrere Gründe,... [mehr]
Ja, es gibt Zusammenhänge zwischen dem Gaza-Krieg und Radikalisierungen. Konflikte wie der Gaza-Krieg können verschiedene Formen von Radikalisierung sowohl im Nahen Osten als auch weltweit b... [mehr]
Die Beziehungen zwischen China und Japan sind historisch belastet, insbesondere durch die Ereignisse im Zweiten Weltkrieg, wie das Massaker von Nanking und andere Kriegsverbrechen. In der chinesischen... [mehr]
Die Frage, ob es eine neue Definition von Krieg braucht, wird in Politik, Völkerrecht und Friedensforschung intensiv diskutiert. Traditionell wurde Krieg als bewaffneter Konflikt zwischen Staaten... [mehr]
Nein, die Ein-Kind-Politik in China wurde nicht von Amerika initiiert. Sie war eine eigenständige Entscheidung der chinesischen Regierung. Die Politik wurde 1979 eingeführt, um das Bevö... [mehr]
Nein, die USA erkennen Taiwan offiziell nicht als souveränen Staat an. Seit 1979 unterhalten die USA keine formellen diplomatischen Beziehungen zu Taiwan, nachdem sie die Volksrepublik China als... [mehr]
Solche Aussagen sind problematisch und fördern Vorurteile sowie Feindseligkeit. Jedes Land und seine Bewohner verdienen Respekt und eine differenzierte Betrachtung. Pauschale Abwertungen oder Ver... [mehr]