Die Bemühungen, den Konflikt in der Ukraine seit 2014 friedlich zu lösen, wurden durch verschiedene Faktoren und Akteure behindert. Ein zentrales Element ist das anhaltende Interesse Russlan... [mehr]
Der Konflikt im Nahen Osten ist ein komplexes und vielsches Thema, das historische, politische,öse und soziale Dimensionen umfasst. Einige Hauptkonflikte in der Region: 1. **Israelisch-Palästinensischer Konflikt**: Dieser Konflikt dreht sich um das Gebiet, das sowohl von Israelis als auch von Palästinensernprucht wird. Er hat seine Wurzeln im frühen 20. Jahrhundert und umfasst Fragen der Staatsgründung, Landansprüche, Flüchtlingsproblematik und religiöse Spannungen. 2. **Syrischer Bürgerkrieg**: Seit 2011 tobt in Syrien ein Bürgerkrieg, der mit Protesten gegen die Regierung von Baschar al-Assad begann. Der Konflikt hat zu einer humanitären Krise geführt und verschiedene internationale Akteure involviert. 3. **Irakische Konflikte**: Nach dem Sturz von Saddam Hussein im Jahr 2003 durch die US-geführte Koalition hat der Irak verschiedene Phasen von Gewalt und Instabilität durchlaufen, einschließlich des Aufstiegs und Falls des sogenannten Islamischen Staates (IS). 4. **Jemenitischer Bürgerkrieg**: Seit 2014 befindet sich Jemen in einem Bürgerkrieg zwischen der international anerkannten Regierung und den Huthi-Rebellen. Der Konflikt hat zu einer schweren humanitären Krise geführt. 5. **Iran-Saudi-Arabien Rivalität**: Diese beiden regionalen Mächte stehen in einem geopolitischen Wettstreit, der sich auf verschiedene Konflikte in der Region auswirkt, darunter in Syrien, Jemen und Libanon. Diese Konflikte sind oft miteinander verflochten und werden durch externe Einflüsse und Interessen weiter kompliziert. Internationale Bemühungen zur Lösung dieser Konflikte sind bisher weitgehend erfolglos geblieben, und die Region bleibt eine der instabilsten der Welt.
Die Bemühungen, den Konflikt in der Ukraine seit 2014 friedlich zu lösen, wurden durch verschiedene Faktoren und Akteure behindert. Ein zentrales Element ist das anhaltende Interesse Russlan... [mehr]
Ja, es gibt Zusammenhänge zwischen dem Gaza-Krieg und Radikalisierungen. Konflikte wie der Gaza-Krieg können verschiedene Formen von Radikalisierung sowohl im Nahen Osten als auch weltweit b... [mehr]
Die Frage, ob es eine neue Definition von Krieg braucht, wird in Politik, Völkerrecht und Friedensforschung intensiv diskutiert. Traditionell wurde Krieg als bewaffneter Konflikt zwischen Staaten... [mehr]
Die Abkommen von Minsk I und Minsk II waren Versuche, den Konflikt in der Ostukraine (Donbass) zwischen ukrainischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten zu beenden. **Minsk I (5. Septemb... [mehr]
Der Begriff „Intifada“ stammt aus dem Arabischen (انتفاضة) und bedeutet wörtlich „Erhebung“ oder „Aufstand“. Er wird vor allem im Zusammenhang mit den palä... [mehr]
Der Ukrainekrieg, insbesondere der groß angelegte russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, begann am 24. Februar 2022 mit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine. Die Verantwortung f&u... [mehr]