Die Bemühungen, den Konflikt in der Ukraine seit 2014 friedlich zu lösen, wurden durch verschiedene Faktoren und Akteure behindert. Ein zentrales Element ist das anhaltende Interesse Russlan... [mehr]
Der Konflikt in Mali ist ein komplexes Zusammenspiel aus ethnischen Spannungen, politischen Unruhen und militärischen Auseinandersetzungen. Er begann 2012, als Tuareg-Rebellen im Norden des Landes, unterstützt von islamistischen Gruppen, einen Aufstand gegen die malische Regierung starteten. Die Unruhen führten zur Ausrufung eines unabhängigen Staates im Azawad, der jedoch nicht international anerkannt wurde. Die Situation eskalierte weiter, als islamistische Extremisten, die mit Al-Qaida verbunden sind, die Kontrolle über große Teile des Nordens übernahmen. Dies führte zu einem militärischen Eingreifen Frankreichs im Jahr 2013, um die Rebellen zurückzudrängen. Trotz internationaler Unterstützung bleibt die Sicherheitslage instabil, und es gibt weiterhin gewaltsame Konflikte zwischen verschiedenen ethnischen Gruppen, sowie zwischen der Regierung und Rebellengruppen. Die politischen Verhältnisse in Mali sind ebenfalls angespannt, mit mehreren Militärputschs in den letzten Jahren, die die demokratische Entwicklung des Landes behindern. Die humanitäre Lage ist kritisch, mit Millionen von Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Der Konflikt hat auch regionale Auswirkungen, da er die Stabilität in der Sahelzone gefährdet.
Die Bemühungen, den Konflikt in der Ukraine seit 2014 friedlich zu lösen, wurden durch verschiedene Faktoren und Akteure behindert. Ein zentrales Element ist das anhaltende Interesse Russlan... [mehr]
Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU, verwendet in seinen politischen Reden und Positionierungen häufig Begriffe wie „Sicherheit“ und „Frieden“. Diese Begriffe sind zentra... [mehr]
Deine Sorge ist verständlich, denn aktuelle Nachrichten und weltpolitische Entwicklungen können beunruhigend wirken. Deutschland ist jedoch Mitglied der Europäischen Union und der NATO,... [mehr]
Wenn Deutschland keine Bundeswehr hätte, hätte das weitreichende politische, sicherheitspolitische und gesellschaftliche Folgen: 1. **Verteidigungsfähigkeit**: Deutschland könnte... [mehr]
Deine Sorge ist verständlich, aber aktuell gibt es keine konkreten Hinweise darauf, dass in Deutschland ein Krieg ausbrechen wird. Deutschland ist Mitglied der Europäischen Union und der NAT... [mehr]
Ja, es gibt Zusammenhänge zwischen dem Gaza-Krieg und Radikalisierungen. Konflikte wie der Gaza-Krieg können verschiedene Formen von Radikalisierung sowohl im Nahen Osten als auch weltweit b... [mehr]
Die Frage, ob es eine neue Definition von Krieg braucht, wird in Politik, Völkerrecht und Friedensforschung intensiv diskutiert. Traditionell wurde Krieg als bewaffneter Konflikt zwischen Staaten... [mehr]
Die Abkommen von Minsk I und Minsk II waren Versuche, den Konflikt in der Ostukraine (Donbass) zwischen ukrainischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten zu beenden. **Minsk I (5. Septemb... [mehr]
Die geopolitische Gefahrenlage beschreibt die aktuelle weltweite Situation in Bezug auf politische, wirtschaftliche und militärische Spannungen zwischen Staaten oder Regionen. Zu den wichtigsten... [mehr]
Der Begriff „Intifada“ stammt aus dem Arabischen (انتفاضة) und bedeutet wörtlich „Erhebung“ oder „Aufstand“. Er wird vor allem im Zusammenhang mit den palä... [mehr]