Das Gasvorkommen vor der Küste des Gazastreifens wird in Analysen zum Gazakonflikt immer wieder als ein möglicher geopolitischer und wirtschaftlicher Faktor genannt. Vor der Küste Gazas... [mehr]
Der Konflikt in Mali ist ein komplexes Zusammenspiel aus ethnischen Spannungen, politischen Unruhen und militärischen Auseinandersetzungen. Er begann 2012, als Tuareg-Rebellen im Norden des Landes, unterstützt von islamistischen Gruppen, einen Aufstand gegen die malische Regierung starteten. Die Unruhen führten zur Ausrufung eines unabhängigen Staates im Azawad, der jedoch nicht international anerkannt wurde. Die Situation eskalierte weiter, als islamistische Extremisten, die mit Al-Qaida verbunden sind, die Kontrolle über große Teile des Nordens übernahmen. Dies führte zu einem militärischen Eingreifen Frankreichs im Jahr 2013, um die Rebellen zurückzudrängen. Trotz internationaler Unterstützung bleibt die Sicherheitslage instabil, und es gibt weiterhin gewaltsame Konflikte zwischen verschiedenen ethnischen Gruppen, sowie zwischen der Regierung und Rebellengruppen. Die politischen Verhältnisse in Mali sind ebenfalls angespannt, mit mehreren Militärputschs in den letzten Jahren, die die demokratische Entwicklung des Landes behindern. Die humanitäre Lage ist kritisch, mit Millionen von Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Der Konflikt hat auch regionale Auswirkungen, da er die Stabilität in der Sahelzone gefährdet.
Das Gasvorkommen vor der Küste des Gazastreifens wird in Analysen zum Gazakonflikt immer wieder als ein möglicher geopolitischer und wirtschaftlicher Faktor genannt. Vor der Küste Gazas... [mehr]
Der Konflikt in Transnistrien ist ein sogenannter „eingefrorener Konflikt“. Transnistrien ist eine schmale Landregion zwischen dem Fluss Dnister und der ukrainischen Grenze, die sich Anfan... [mehr]
Der Begriff „Frieden“ wird in der Friedens- und Konfliktforschung häufig in zwei Formen unterschieden: **Negativer Frieden:** Das ist die Abwesenheit von direkter, physischer Gewal... [mehr]
Der Begriff „Frieden“ wird in der Friedens- und Konfliktforschung häufig in zwei Kategorien unterteilt: **negativer Frieden** und **positiver Frieden**. **Negativer Frieden** bezeich... [mehr]
Beim Konflikt zwischen Thailand und Kambodscha, insbesondere um das Gebiet rund um den Tempel Preah Vihear, geht es um eine Fläche von etwa 4,6 km². Dieses Gebiet liegt an der Grenze beider... [mehr]
Aktuell gibt es keine konkreten Hinweise oder Anzeichen dafür, dass in Deutschland in naher Zukunft ein Krieg ausbrechen wird. Deutschland ist Mitglied der Europäischen Union und der NATO, w... [mehr]
Die Verantwortung für den Beginn des Ukrainekriegs liegt nach überwiegender Auffassung der internationalen Gemeinschaft und zahlreicher unabhängiger Experten bei Russland. Am 24. Februa... [mehr]
Die Menschen im Gazastreifen leiden unter Hunger und Unterernährung, weil sie seit Jahren unter einer sehr schwierigen humanitären Lage leben, die sich durch den aktuellen Krieg zwischen Isr... [mehr]
**Einleitung:** Die Wehrpflicht in Deutschland wurde 2011 ausgesetzt, nachdem sie jahrzehntelang ein fester Bestandteil der deutschen Sicherheitspolitik war. In den letzten Jahren wird jedoch immer... [mehr]
**These:** Die Wehrpflicht sollte nicht wieder eingeführt werden. **Begründung:** Die Wiedereinführung der Wehrpflicht ist in einer modernen, pluralistischen Gesellschaft nicht mehr... [mehr]