Ja, es gibt zahlreiche Berichte und Analysen, die darauf hinweisen, dass Israel in den 1970er und 1980er Jahren indirekt das Entstehen und Erstarken islamistischer Gruppen im Gazastreifen, darunter di... [mehr]
Die Aussage, dass Israel die Hamas (auch mit Geld) förderte, um die PLO zu schwächen, ist in dieser pauschalen Form nicht korrekt, aber sie hat einen wahren Kern, der oft missverständlich dargestellt wird. **Hintergrund:** In den 1970er und 1980er Jahren betrachtete Israel die PLO (Palästinensische Befreiungsorganisation) als Hauptgegner. Die Hamas entstand 1987 als Ableger der Muslimbruderschaft im Gazastreifen. Israel hat in den Jahren vor der Gründung der Hamas tatsächlich islamische Organisationen und soziale Einrichtungen, die später zur Hamas gehörten, weniger stark bekämpft als die PLO und teilweise deren Aktivitäten zugelassen oder indirekt begünstigt. Ziel war es, die säkulare PLO zu schwächen, indem man religiösen Gruppierungen mehr Spielraum ließ. **Wichtige Punkte:** - Es gibt keine Belege dafür, dass Israel die Hamas direkt mit Geld unterstützt hat. - Israel hat jedoch islamische Wohlfahrtsorganisationen, die später zur Hamas gehörten, weniger stark eingeschränkt als die PLO. - Die Förderung war eher indirekt, etwa durch die Zulassung von Vereinen, Moscheen und Schulen, die von der Muslimbruderschaft betrieben wurden. - Später wurde die Hamas zu einem der größten Gegner Israels. **Fazit:** Die Aussage ist also **verkürzt und irreführend**, wenn sie behauptet, Israel habe die Hamas direkt (mit Geld) gefördert. Richtig ist, dass Israels Politik in den 1970er und 1980er Jahren dazu beitrug, dass islamistische Gruppen im Gazastreifen wachsen konnten, was unbeabsichtigt die Entstehung der Hamas begünstigte. **Quellen:** - [BBC: How Israel helped create Hamas](https://www.bbc.com/news/world-middle-east-20499627) - [Haaretz: How Israel Helped to Spawn Hamas](https://www.haaretz.com/1.4762056) - [Tagesschau: Wie Israel die Hamas indirekt stärkte](https://www.tagesschau.de/ausland/nahost/hamas-israel-101.html)
Ja, es gibt zahlreiche Berichte und Analysen, die darauf hinweisen, dass Israel in den 1970er und 1980er Jahren indirekt das Entstehen und Erstarken islamistischer Gruppen im Gazastreifen, darunter di... [mehr]
Die Gewerkschaft ver.di (Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft) hat sich zum 7. Oktober 2023, dem Tag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel, klar positioniert. Ver.di verurteilte die Angriffe der Ham... [mehr]
Ja, es gab erhebliche Zweifel und Kontroversen darüber, ob die Hamas zu den palästinensischen Parlamentswahlen 2006 zugelassen werden sollte. Die wichtigsten Gründe für diese Zweif... [mehr]
Die Unterstützung der USA für Israel ist das Ergebnis einer Kombination aus historischen, politischen, strategischen und kulturellen Faktoren. Sie gilt oft als sehr stark, wird aber in der P... [mehr]
Die Hamas wurde bei den palästinensischen Parlamentswahlen am 25. Januar 2006 gewählt. Bei dieser Wahl gewann die Hamas die Mehrheit der Sitze im Palästinensischen Legislativrat und &uu... [mehr]
Benjamin Netanjahu war bislang insgesamt sechsmal Ministerpräsident von Israel. Er hatte das Amt in folgenden Zeiträumen inne: 1. 1996–1999 2. 2009–2013 3. 2013–2015... [mehr]
Charlie Kirk, der Gründer von Turning Point USA, ist in den letzten Wochen weiterhin ein starker Unterstützer Israels geblieben. In seinen öffentlichen Äußerungen, Podcasts u... [mehr]
Charlie Kirk, Gründer von Turning Point USA, ist ein konservativer US-Kommentator, der sich regelmäßig zu aktuellen politischen Themen äußert, darunter auch zu Israel, Gaza... [mehr]
Die aktuelle Regierungskoalition Israels (Stand: Juni 2024) wird von Benjamin Netanjahu (Likud) geführt. Sie setzt sich aus folgenden Parteien zusammen: - **Likud** (rechtskonservativ) - **Relig... [mehr]
Bei der letzten Parlamentswahl in Israel am 1. November 2022 erhielt die Likud-Partei etwa 23,41 % der Stimmen. Das entsprach 32 von 120 Sitzen in der Knesset. Weitere Informationen findest du z. B.... [mehr]