Die Bemühungen, den Konflikt in der Ukraine seit 2014 friedlich zu lösen, wurden durch verschiedene Faktoren und Akteure behindert. Ein zentrales Element ist das anhaltende Interesse Russlan... [mehr]
Ja, es gibt internationale Bemühungen, den Konflikt im Jemen zu lösen. Einige der wichtigsten Initiativen und Akteure sind: 1. **Vereinte Nationen (UN)**: Die UN hat mehrere Resolutionen verabschiedet und einen Sondergesandten für den Jemen ernannt, der versucht, Friedensgespräche zwischen den Konfliktparteien zu vermitteln. Der aktuelle Sondergesandte ist Hans Grundberg. 2. **Friedensgespräche und Verhandlungen**: Es gab mehrere Runden von Friedensgesprächen, die von der UN organisiert wurden, darunter die Gespräche in Kuwait (2016) und Stockholm (2018). Das Stockholm-Abkommen führte zu einigen Fortschritten, wie einem Waffenstillstand in der Hafenstadt Hodeidah. 3. **Humanitäre Hilfe**: Internationale Organisationen wie das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), Ärzte ohne Grenzen und das Welternährungsprogramm (WFP) leisten humanitäre Hilfe, um die Not der Zivilbevölkerung zu lindern. 4. **Regionale Akteure**: Länder wie Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate, die Teil der von Saudi-Arabien geführten Koalition sind, sowie der Iran, der die Huthi-Rebellen unterstützt, sind ebenfalls in diplomatische Bemühungen involviert, um eine Lösung zu finden. 5. **Diplomatische Initiativen**: Verschiedene Länder und Organisationen, darunter die Europäische Union und die USA, haben diplomatische Initiativen gestartet, um den Friedensprozess zu unterstützen und Druck auf die Konfliktparteien auszuüben. Diese Bemühungen sind Teil eines umfassenden Ansatzes, um den langwierigen und komplexen Konflikt im Jemen zu beenden.
Die Bemühungen, den Konflikt in der Ukraine seit 2014 friedlich zu lösen, wurden durch verschiedene Faktoren und Akteure behindert. Ein zentrales Element ist das anhaltende Interesse Russlan... [mehr]
Ja, es gibt Zusammenhänge zwischen dem Gaza-Krieg und Radikalisierungen. Konflikte wie der Gaza-Krieg können verschiedene Formen von Radikalisierung sowohl im Nahen Osten als auch weltweit b... [mehr]
Die Frage, ob es eine neue Definition von Krieg braucht, wird in Politik, Völkerrecht und Friedensforschung intensiv diskutiert. Traditionell wurde Krieg als bewaffneter Konflikt zwischen Staaten... [mehr]
Die Abkommen von Minsk I und Minsk II waren Versuche, den Konflikt in der Ostukraine (Donbass) zwischen ukrainischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten zu beenden. **Minsk I (5. Septemb... [mehr]
Der Begriff „Intifada“ stammt aus dem Arabischen (انتفاضة) und bedeutet wörtlich „Erhebung“ oder „Aufstand“. Er wird vor allem im Zusammenhang mit den palä... [mehr]
Der Ukrainekrieg, insbesondere der groß angelegte russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, begann am 24. Februar 2022 mit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine. Die Verantwortung f&u... [mehr]
Parlamentarisch zu argumentieren bedeutet, in einem politischen Kontext, insbesondere innerhalb eines Parlaments, Argumente und Positionen zu formulieren, die auf den Prinzipien der parlamentarischen... [mehr]