Das Gasvorkommen vor der Küste des Gazastreifens wird in Analysen zum Gazakonflikt immer wieder als ein möglicher geopolitischer und wirtschaftlicher Faktor genannt. Vor der Küste Gazas... [mehr]
Ja, es gibt internationale Bemühungen, den Konflikt im Jemen zu lösen. Einige der wichtigsten Initiativen und Akteure sind: 1. **Vereinte Nationen (UN)**: Die UN hat mehrere Resolutionen verabschiedet und einen Sondergesandten für den Jemen ernannt, der versucht, Friedensgespräche zwischen den Konfliktparteien zu vermitteln. Der aktuelle Sondergesandte ist Hans Grundberg. 2. **Friedensgespräche und Verhandlungen**: Es gab mehrere Runden von Friedensgesprächen, die von der UN organisiert wurden, darunter die Gespräche in Kuwait (2016) und Stockholm (2018). Das Stockholm-Abkommen führte zu einigen Fortschritten, wie einem Waffenstillstand in der Hafenstadt Hodeidah. 3. **Humanitäre Hilfe**: Internationale Organisationen wie das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), Ärzte ohne Grenzen und das Welternährungsprogramm (WFP) leisten humanitäre Hilfe, um die Not der Zivilbevölkerung zu lindern. 4. **Regionale Akteure**: Länder wie Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate, die Teil der von Saudi-Arabien geführten Koalition sind, sowie der Iran, der die Huthi-Rebellen unterstützt, sind ebenfalls in diplomatische Bemühungen involviert, um eine Lösung zu finden. 5. **Diplomatische Initiativen**: Verschiedene Länder und Organisationen, darunter die Europäische Union und die USA, haben diplomatische Initiativen gestartet, um den Friedensprozess zu unterstützen und Druck auf die Konfliktparteien auszuüben. Diese Bemühungen sind Teil eines umfassenden Ansatzes, um den langwierigen und komplexen Konflikt im Jemen zu beenden.
Das Gasvorkommen vor der Küste des Gazastreifens wird in Analysen zum Gazakonflikt immer wieder als ein möglicher geopolitischer und wirtschaftlicher Faktor genannt. Vor der Küste Gazas... [mehr]
Der Konflikt in Transnistrien ist ein sogenannter „eingefrorener Konflikt“. Transnistrien ist eine schmale Landregion zwischen dem Fluss Dnister und der ukrainischen Grenze, die sich Anfan... [mehr]
Der Begriff „Frieden“ wird in der Friedens- und Konfliktforschung häufig in zwei Formen unterschieden: **Negativer Frieden:** Das ist die Abwesenheit von direkter, physischer Gewal... [mehr]
Der Begriff „Frieden“ wird in der Friedens- und Konfliktforschung häufig in zwei Kategorien unterteilt: **negativer Frieden** und **positiver Frieden**. **Negativer Frieden** bezeich... [mehr]
Beim Konflikt zwischen Thailand und Kambodscha, insbesondere um das Gebiet rund um den Tempel Preah Vihear, geht es um eine Fläche von etwa 4,6 km². Dieses Gebiet liegt an der Grenze beider... [mehr]
Es gibt weltweit zahlreiche Think Tanks, bei denen Politiker, Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter zusammenkommen, um über gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Themen zu diskutie... [mehr]
Die Verantwortung für den Beginn des Ukrainekriegs liegt nach überwiegender Auffassung der internationalen Gemeinschaft und zahlreicher unabhängiger Experten bei Russland. Am 24. Februa... [mehr]
Die Menschen im Gazastreifen leiden unter Hunger und Unterernährung, weil sie seit Jahren unter einer sehr schwierigen humanitären Lage leben, die sich durch den aktuellen Krieg zwischen Isr... [mehr]
Hamas-Kämpfer, die im Zuge des Konflikts zwischen Israel und der Hamas gefasst oder getötet werden, erleben unterschiedliche Schicksale, abhängig von den Umständen ihrer Gefangenna... [mehr]
Der Ausgang des Ukrainekriegs ist derzeit ungewiss und hängt von vielen Faktoren ab, darunter militärische Entwicklungen, internationale Unterstützung, wirtschaftliche Lage und diplomat... [mehr]