Die Bemühungen, den Konflikt in der Ukraine seit 2014 friedlich zu lösen, wurden durch verschiedene Faktoren und Akteure behindert. Ein zentrales Element ist das anhaltende Interesse Russlan... [mehr]
Der Konflikt im Sudan 2023 ist eine Fortsetzung der langjährigen politischen und militärischen Instabilität im Land. Der Sudan hat eine komplexe Geschichte von Konflikten, die auf ethnischen, religiösen und politischen Spannungen basieren. Im Jahr 2019 führte ein Volksaufstand zum Sturz des langjährigen Präsidenten Omar al-Bashir, was Hoffnungen auf eine demokratische Transformation weckte. Jedoch blieb die Lage instabil, und es kam zu Spannungen zwischen verschiedenen Fraktionen innerhalb der Übergangsregierung, die aus zivilen und militärischen Vertretern bestand. Im Oktober 2021 übernahm das Militär erneut die Kontrolle durch einen Putsch, was zu weitreichenden Protesten und internationaler Verurteilung führte. Im Jahr 2023 eskalierten die Spannungen weiter, insbesondere zwischen der sudanesischen Armee und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF). Diese Spannungen führten zu gewaltsamen Auseinandersetzungen, die das Land weiter destabilisierten und humanitäre Krisen verschärften. Die internationale Gemeinschaft, einschließlich der Afrikanischen Union und der Vereinten Nationen, hat wiederholt zu einem friedlichen Dialog und einer Rückkehr zu einem zivil geführten Übergang aufgerufen. Die Situation bleibt jedoch volatil, und die Zukunft des Sudan ist weiterhin ungewiss.
Die Bemühungen, den Konflikt in der Ukraine seit 2014 friedlich zu lösen, wurden durch verschiedene Faktoren und Akteure behindert. Ein zentrales Element ist das anhaltende Interesse Russlan... [mehr]
Ja, es gibt Zusammenhänge zwischen dem Gaza-Krieg und Radikalisierungen. Konflikte wie der Gaza-Krieg können verschiedene Formen von Radikalisierung sowohl im Nahen Osten als auch weltweit b... [mehr]
Die Frage, ob es eine neue Definition von Krieg braucht, wird in Politik, Völkerrecht und Friedensforschung intensiv diskutiert. Traditionell wurde Krieg als bewaffneter Konflikt zwischen Staaten... [mehr]
Die Abkommen von Minsk I und Minsk II waren Versuche, den Konflikt in der Ostukraine (Donbass) zwischen ukrainischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten zu beenden. **Minsk I (5. Septemb... [mehr]
Der Begriff „Intifada“ stammt aus dem Arabischen (انتفاضة) und bedeutet wörtlich „Erhebung“ oder „Aufstand“. Er wird vor allem im Zusammenhang mit den palä... [mehr]
Der Ukrainekrieg, insbesondere der groß angelegte russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, begann am 24. Februar 2022 mit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine. Die Verantwortung f&u... [mehr]