Der Begriff „Intifada“ stammt aus dem Arabischen (انتفاضة) und bedeutet wörtlich „Erhebung“ oder „Aufstand“. Er wird vor allem im Zusammenhang mit den palä... [mehr]
Der Nahost-Konflikt ist ein komplexes geopolitisches Problem, das sich hauptsächlich um die territorialen und politischen Ansprüche zwischen Israelis und Palästinensern dreht. Grundsätzlich geht es um die Frage, wer das Recht hat, in bestimmten Gebieten zu leben und diese zu kontrollieren, insbesondere im Hinblick auf das historische Land Palästina, das heute Israel und die palästinensischen Gebiete umfasst. Für Ägypten spielt der Konflikt eine bedeutende Rolle aus mehreren Gründen: 1. **Geopolitische Lage**: Ägypten grenzt an den Gazastreifen und hat eine wichtige Rolle als Nachbarstaat und Vermittler im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern. 2. **Friedensvertrag mit Israel**: Ägypten war das erste arabische Land, das 1979 einen Friedensvertrag mit Israel unterzeichnete. Dies hat die Beziehungen zwischen Ägypten und Israel stabilisiert, aber auch Spannungen innerhalb der arabischen Welt verursacht. 3. **Palästinensische Unterstützung**: Ägypten hat traditionell die palästinensische Sache unterstützt und spielt eine Rolle bei den Bemühungen um eine Lösung des Konflikts, einschließlich der Unterstützung für die Palästinensische Autonomiebehörde und die Hamas im Gazastreifen. 4. **Sicherheitsinteressen**: Ägypten hat ein Interesse an der Stabilität in der Region, um militärische und terroristische Bedrohungen zu minimieren, die aus dem Konflikt resultieren könnten. Insgesamt ist der Nahost-Konflikt für Ägypten sowohl eine Frage der nationalen Sicherheit als auch eine Herausforderung für die diplomatischen Beziehungen in der Region.
Der Begriff „Intifada“ stammt aus dem Arabischen (انتفاضة) und bedeutet wörtlich „Erhebung“ oder „Aufstand“. Er wird vor allem im Zusammenhang mit den palä... [mehr]
Die Bemühungen, den Konflikt in der Ukraine seit 2014 friedlich zu lösen, wurden durch verschiedene Faktoren und Akteure behindert. Ein zentrales Element ist das anhaltende Interesse Russlan... [mehr]
Ja, es gibt Zusammenhänge zwischen dem Gaza-Krieg und Radikalisierungen. Konflikte wie der Gaza-Krieg können verschiedene Formen von Radikalisierung sowohl im Nahen Osten als auch weltweit b... [mehr]
Die Frage, ob es eine neue Definition von Krieg braucht, wird in Politik, Völkerrecht und Friedensforschung intensiv diskutiert. Traditionell wurde Krieg als bewaffneter Konflikt zwischen Staaten... [mehr]
Die Abkommen von Minsk I und Minsk II waren Versuche, den Konflikt in der Ostukraine (Donbass) zwischen ukrainischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten zu beenden. **Minsk I (5. Septemb... [mehr]
Der Ukrainekrieg, insbesondere der groß angelegte russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, begann am 24. Februar 2022 mit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine. Die Verantwortung f&u... [mehr]