Die Legislative ist der Teil der Staatsgewalt, der für die Gesetzgebung zuständig ist. Sie hat die Aufgabe, Gesetze zu erlassen, zu ändern oder aufzuheben. In vielen Ländern wird d... [mehr]
Die Gesetzgebungspolitik der DDR (Deutsche Demokratische Republik) und der BRD (Bundesrepublik Deutschland) unterschied sich grundlegend aufgrund ihrer unterschiedlichen politischen Systeme und ideologischen Ausrichtungen. 1. **Politisches System:** - **DDR:** Die DDR war ein sozialistischer Staat unter der Führung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Die Gesetzgebung war stark zentralisiert und wurde von der SED dominiert. Es gab keine echte Gewaltenteilung, und die Justiz war nicht unabhängig. - **BRD:** Die BRD ist eine föderale, parlamentarische Demokratie. Die Gesetzgebung erfolgt durch ein demokratisch gewähltes Parlament (Bundestag) und die Vertretung der Bundesländer (Bundesrat). Es gibt eine klare Gewaltenteilung zwischen Legislative, Exekutive und Judikative. 2. **Rechtsstaatlichkeit:** - **DDR:** Die DDR hatte ein sozialistisches Rechtssystem, das stark von der SED kontrolliert wurde. Bürgerrechte und Freiheiten waren eingeschränkt, und politische Opposition wurde unterdrückt. - **BRD:** Die BRD basiert auf dem Grundgesetz, das die Grundrechte und Freiheiten der Bürger schützt. Die Justiz ist unabhängig, und es gibt Mechanismen zur Kontrolle und Überprüfung der Gesetzgebung. 3. **Wirtschaftssystem:** - **DDR:** Die Wirtschaft der DDR war zentral geplant und staatlich kontrolliert. Privateigentum war stark eingeschränkt, und die meisten Produktionsmittel waren in staatlicher Hand. - **BRD:** Die BRD hat eine soziale Marktwirtschaft, die auf dem Prinzip des freien Marktes basiert, aber mit sozialen Sicherungssystemen kombiniert ist. Privateigentum und unternehmerische Freiheit sind gewährleistet. 4. **Gesellschaftspolitik:** - **DDR:** Die Gesellschaftspolitik der DDR war stark ideologisch geprägt und zielte auf die Schaffung einer sozialistischen Gesellschaft. Es gab umfassende staatliche Kontrolle über Bildung, Medien und Kultur. - **BRD:** Die Gesellschaftspolitik der BRD ist pluralistisch und demokratisch. Es gibt Meinungsfreiheit, Pressefreiheit und eine Vielzahl von politischen und gesellschaftlichen Organisationen. 5. **Internationale Beziehungen:** - **DDR:** Die DDR war Mitglied des Warschauer Pakts und orientierte sich an der Sowjetunion. Ihre Außenpolitik war stark von der sozialistischen Ideologie geprägt. - **BRD:** Die BRD ist Mitglied der NATO und der Europäischen Union. Ihre Außenpolitik ist westlich orientiert und basiert auf demokratischen Werten und internationaler Zusammenarbeit. Diese Unterschiede spiegeln die grundlegenden ideologischen und politischen Gegensätze zwischen dem sozialistischen System der DDR und der demokratischen, marktwirtschaftlichen Ordnung der BRD wider.
Die Legislative ist der Teil der Staatsgewalt, der für die Gesetzgebung zuständig ist. Sie hat die Aufgabe, Gesetze zu erlassen, zu ändern oder aufzuheben. In vielen Ländern wird d... [mehr]