Die Bemühungen, den Konflikt in der Ukraine seit 2014 friedlich zu lösen, wurden durch verschiedene Faktoren und Akteure behindert. Ein zentrales Element ist das anhaltende Interesse Russlan... [mehr]
Die Entwicklung der Kämpfe in Syrien ist komplex und vielschichtig. Der syrische Bürgerkrieg begann im Jahr 2011 als Teil des Arabischen Frühlings, als Proteste gegen die Regierung von Präsident Bashar al-Assad in einen bewaffneten Konflikt eskalierten. Hier sind einige wichtige Phasen und Entwicklungen: 1. **Anfangsphase (2011-2012)**: Friedliche Proteste gegen die Regierung wurden gewaltsam niedergeschlagen, was zu einer Militarisierung der Opposition führte. Verschiedene Rebellengruppen bildeten sich, darunter die Freie Syrische Armee (FSA). 2. **Eskalation und Internationalisierung (2013-2015)**: Der Konflikt weitete sich aus und zog internationale Akteure an. Die Hisbollah und der Iran unterstützten die Assad-Regierung, während verschiedene Rebellengruppen Unterstützung von Ländern wie der Türkei, Saudi-Arabien und den USA erhielten. Der Islamische Staat (IS) nutzte das Chaos, um große Gebiete in Syrien und im Irak zu erobern. 3. **Russische Intervention (2015)**: Russland griff militärisch ein, um die Assad-Regierung zu unterstützen. Dies führte zu einer Wende im Krieg zugunsten der Regierungstruppen. 4. **Rückeroberung und humanitäre Krise (2016-2018)**: Die syrische Armee, unterstützt von Russland und dem Iran, konnte viele Gebiete zurückerobern, darunter Aleppo und Ost-Ghouta. Dies führte zu massiven humanitären Krisen und Vertreibungen. 5. **Kurdische Gebiete und türkische Interventionen (2018-2020)**: Die kurdischen Kräfte, die von den USA unterstützt wurden, kontrollierten große Teile Nordsyriens. Die Türkei führte mehrere Militäroperationen durch, um kurdische Milizen zurückzudrängen und eine "Sicherheitszone" zu schaffen. 6. **Gegenwärtige Situation (2021-2023)**: Der Konflikt ist weitgehend in eine Phase des "eingefrorenen" Konflikts übergegangen, wobei die Assad-Regierung den größten Teil des Landes kontrolliert. Es gibt jedoch weiterhin Spannungen und gelegentliche Kämpfe in verschiedenen Regionen, insbesondere im Nordwesten und Nordosten des Landes. Die humanitäre Lage bleibt katastrophal, mit Millionen von Binnenvertriebenen und Flüchtlingen. Internationale Bemühungen zur politischen Lösung des Konflikts haben bisher wenig Erfolg gehabt. Für aktuelle Informationen und detaillierte Berichte kannst du Websites wie die der [Vereinten Nationen](https://www.un.org) oder [Human Rights Watch](https://www.hrw.org) besuchen.
Die Bemühungen, den Konflikt in der Ukraine seit 2014 friedlich zu lösen, wurden durch verschiedene Faktoren und Akteure behindert. Ein zentrales Element ist das anhaltende Interesse Russlan... [mehr]
**1. Ist der Krieg in Syrien vorbei?** Nein, der Krieg in Syrien ist nicht vollständig vorbei. Zwar hat das Regime von Bashar al-Assad mit Unterstützung Russlands und des Irans große... [mehr]
Ja, es gibt Zusammenhänge zwischen dem Gaza-Krieg und Radikalisierungen. Konflikte wie der Gaza-Krieg können verschiedene Formen von Radikalisierung sowohl im Nahen Osten als auch weltweit b... [mehr]
Die Frage, ob es eine neue Definition von Krieg braucht, wird in Politik, Völkerrecht und Friedensforschung intensiv diskutiert. Traditionell wurde Krieg als bewaffneter Konflikt zwischen Staaten... [mehr]
Die Abkommen von Minsk I und Minsk II waren Versuche, den Konflikt in der Ostukraine (Donbass) zwischen ukrainischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten zu beenden. **Minsk I (5. Septemb... [mehr]
Der Begriff „Intifada“ stammt aus dem Arabischen (انتفاضة) und bedeutet wörtlich „Erhebung“ oder „Aufstand“. Er wird vor allem im Zusammenhang mit den palä... [mehr]
Der Ukrainekrieg, insbesondere der groß angelegte russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, begann am 24. Februar 2022 mit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine. Die Verantwortung f&u... [mehr]