In der Woche vor der Beauftragung zur Regierungsbildung in Österreich, die am 9. Dezember 2021 stattfand, gab es mehrere wichtige Ereignisse. Die politische Situation war geprägt von den Ergebnissen der Nationalratswahl im September 2021, bei der die ÖVP (Österreichische Volkspartei) die meisten Stimmen erhielt, jedoch keine klare Mehrheit. Die Gespräche über mögliche Koalitionen zwischen den Parteien, insbesondere zwischen der ÖVP und der Grünen sowie der SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreichs), waren im Gange. Zudem gab es Diskussionen über die Herausforderungen, die die neue Regierung bewältigen müsste, insbesondere in Bezug auf die COVID-19-Pandemie und deren wirtschaftliche Auswirkungen. Die politische Landschaft war auch von den Rücktritten und Skandalen der vorherigen Regierung beeinflusst, was die Verhandlungen zur Regierungsbildung zusätzlich komplizierte.