Der Präsident der USA darf höchstens zweimal gewählt werden. Das bedeutet, eine Person maximal zwei Amtszeiten als Präsident der Vereinigten Staaten dienen. Dies ist im 22. Zusatza... [mehr]
Die "Drei Kommuniqués" sind eine Reihe von diplomatischen Erklärungen, die zwischen den Vereinigten Staaten und der Volksrepublik China in den 1970er und 1980er Jahren veröffentlicht wurden. Diese Kommuniqués spielten eine entscheidende Rolle bei der Normalisierung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Hier sind die drei Kommuniqués im Detail: 1. **Shanghai-Kommuniqué (1972)**: Dieses Kommuniqué wurde während des Besuchs von US-Präsident Richard Nixon in China veröffentlicht. Es legte den Grundstein für die Normalisierung der Beziehungen und betonte die Bedeutung der Souveränität und territorialen Integrität aller Nationen. Es erkannte auch die Ein-China-Politik an, wobei die USA erklärten, dass es nur ein China gibt und Taiwan ein Teil Chinas ist. 2. **Gemeinsames Kommuniqué zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen (1978)**: Dieses Kommuniqué führte zur offiziellen Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den USA und der Volksrepublik China am 1. Januar 1979. Die USA erkannten die Regierung der Volksrepublik China als die einzige legale Regierung Chinas an und brachen ihre offiziellen diplomatischen Beziehungen zu Taiwan ab. 3. **17. August-Kommuniqué (1982)**: Dieses Kommuniqué befasste sich hauptsächlich mit der Frage der Waffenverkäufe der USA an Taiwan. Die USA erklärten, dass sie beabsichtigen, die Menge und Qualität der Waffenverkäufe an Taiwan schrittweise zu reduzieren, um letztendlich zu einer endgültigen Lösung zu gelangen. Diese Kommuniqués sind von großer Bedeutung für die bilateralen Beziehungen zwischen den USA und China und haben die Grundlage für die moderne diplomatische Interaktion zwischen den beiden Ländern gelegt.
Der Präsident der USA darf höchstens zweimal gewählt werden. Das bedeutet, eine Person maximal zwei Amtszeiten als Präsident der Vereinigten Staaten dienen. Dies ist im 22. Zusatza... [mehr]
Das Sozialkredit-System in China ist ein komplexes Bewertungssystem, das das Verhalten von Bürgern und Unternehmen anhand verschiedener Kriterien bewertet. Hier sind einige Plus- und Minuspunkte:... [mehr]
Zu den aktuellen politischen Themen in der Welt zählen unter anderem: 1. **Ukraine-Krieg**: Der anhaltende Krieg zwischen Russland und der Ukraine prägt weiterhin die internationale Politik... [mehr]
Der Begriff „ohne-belt-one-road-strategie“ ist vermutlich eine Verwechslung oder ein Tippfehler im Zusammenhang mit der bekannten „Belt and Road Initiative“ (BRI), auch „... [mehr]
Die Annexion Tibets durch China im Jahr 1950 hatte weitreichende Folgen für die tibetische Bevölkerung, sowohl politisch, kulturell als auch wirtschaftlich. **Politische und kulturelle Folg... [mehr]
Eine genaue, umfassende Summe aller nicht-militärischen US-Ausgaben zur „Bindung“ der Ukraine an den Westen seit den 1990er Jahren ist schwer zu beziffern, da die Gelder aus verschied... [mehr]
Hier sind die letzten Außenminister (Secretary of State) der USA, beginnend mit dem aktuellsten: 1. Antony Blinken (seit 2021, unter Präsident Joe Biden) 2. Mike Pompeo (2018–2021, u... [mehr]
Hier ist eine Liste aller bisherigen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika (Stand: Juni 2024): 1. George Washington (1789–1797) 2. John Adams (1797–1801) 3. Thomas Jeff... [mehr]
Im Jahr 2023 gab es keine öffentlich bestätigten oder offiziell dokumentierten Friedensvorschläge zwischen Russland und der Ukraine, die vom US-Außenminister explizit abgelehnt wu... [mehr]
Unter der Präsidentschaft von Donald Trump (2017–2021) hat die USA keinen größeren Krieg offiziell beendet. Allerdings wurden während seiner Amtszeit einige bedeutende Schri... [mehr]