Die letzten Wahlen in Kopenhagen und Dänemark lassen sich in zwei Bereiche unterteilen: die Parlamentswahlen (Folketing) auf nationaler Ebene und die Kommunalwahlen auf lokaler Ebene. **Parlamen... [mehr]
Hier sind einige der zentralen Versprechen von Donald Trump während seiner Wahlkampagnen: 1. **Steuerreform**: Senkung der Unternehmenssteuern und Vereinfachung des Steuersystems. 2. **Einwanderung**: Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko und striktere Einwanderungsgesetze. 3. **Gesundheitsversorgung**: Abschaffung von Obamacare und Einführung eines neuen Gesundheitssystems. 4. **Wirtschaft**: Schaffung von Arbeitsplätzen durch Unterstützung der Industrie und Rückholung von Arbeitsplätzen aus dem Ausland. 5. **Handel**: Neuverhandlung von Handelsabkommen, um bessere Bedingungen für die USA zu erreichen. 6. **Sicherheit**: Stärkung der nationalen Sicherheit und Unterstützung der Polizei. 7. **Militär**: Erhöhung des Verteidigungshaushalts und Stärkung der Streitkräfte. 8. **Regulierung**: Abbau von Vorschriften, um Unternehmen zu entlasten. 9. **Justiz**: Ernennung konservativer Richter, insbesondere am Obersten Gerichtshof. 10. **Energie**: Förderung von fossilen Brennstoffen und Unabhängigkeit in der Energieversorgung. Diese Punkte spiegeln die Hauptthemen wider, die Trump in seinen Kampagnen betont hat.
Die letzten Wahlen in Kopenhagen und Dänemark lassen sich in zwei Bereiche unterteilen: die Parlamentswahlen (Folketing) auf nationaler Ebene und die Kommunalwahlen auf lokaler Ebene. **Parlamen... [mehr]
In Deutschland dürfen Jugendliche ab 16 Jahren bei bestimmten Wahlen wählen, aber nicht bei allen. Hier die wichtigsten Unterschiede: - **Bundestagswahl:** Das Wahlalter liegt bei 18 Jahren... [mehr]
Die Kommunalwahl in Hügelsheim, wie in ganz Baden-Württemberg, fand zuletzt am 9. Juni 2024 statt. Dabei wurden der Gemeinderat sowie die Ortschaftsräte neu gewählt. Die Wahl finde... [mehr]
Demokratie bedeutet, dass das Volk mitbestimmt. Die Menschen wählen ihre Vertreter und können bei wichtigen Entscheidungen mitentscheiden. In einer Demokratie gelten gleiche Rechte für... [mehr]
Bei der Parlamentswahl in den Niederlanden am 22. November 2023 hat die rechtspopulistische Partei PVV (Partij voor de Vrijheid) unter der Führung von Geert Wilders die meisten Stimmen erhalten u... [mehr]
Donald Trump ist derzeit nicht Präsident der Vereinigten Staaten. Seine Amtszeit als Präsident dauerte von Januar 2017 bis Januar 2021. Nach der US-Verfassung kann eine Person maximal zwei A... [mehr]
Ein solches Gesetz, das der US-Notenbank Federal Reserve (FED) explizit verbietet, eine eigene Digitalwährung (Central Bank Digital Currency, CBDC) einzuführen, wurde bislang nicht von Donal... [mehr]
Das sogenannte „dritte Gesetz von Trump“, das angeblich der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) die Einführung einer digitalen Währung verbietet, existiert in dieser Form nicht. B... [mehr]
In Osteuropa gab es in den letzten Jahrzehnten mehrere Fälle, in denen Wahlen von Teilen der Bevölkerung, der Opposition oder der internationalen Gemeinschaft nicht als frei und fair akzepti... [mehr]
Benjamin Netanjahu hat im Laufe seiner politischen Karriere an mehreren Wahlen teilgenommen, sowohl als Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten als auch als Parteivorsitzender des Likud... [mehr]